Limit this search to....

Vom Persischen Golf nach Afghanistan 1991-2001
Contributor(s): Schmid, Michael (Author)
ISBN: 1499355947     ISBN-13: 9781499355949
Publisher: Createspace Independent Publishing Platform
OUR PRICE:   $16.15  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Military - Persian Gulf War (1991)
Physical Information: 0.44" H x 6.14" W x 9.21" (0.66 lbs) 210 pages
Themes:
- Cultural Region - Middle East
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Mit Band 7 verl sst die zehnb ndige Gesamtstudie "Vom Raketenschach der Kubakrise zum Krieg gegen den Terrorismus", Resultat eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG unterst tzten Forschungsprojektes, die ra des Kalten Krieges. Als eine analytische Br cke zwischen den beiden "Hemisph ren" der Langen Kriege fungiert nun die Darstellung des Golfkrieges von 1990/91. Die Studie pr sentiert zum einen die j ngsten Erkenntnisse zu den Motiven Saddam Husseins und zur Disposition der irakischen Streitkr fte (etwa betreffend den Einsatz der Scud-Systeme oder von Massenvernichtungswaffen). Zum anderen wirft die Untersuchung einen Blick auf die Entscheidungsprozesse auf amerikanischer Seite, unter Betonung der Unterschiede wie der Parallelen zur Vorgeschichte des Irakkrieges 2003: So werden die Debatten innerhalb des F hrungszirkels von George H.W. Bush analysiert, welche gekennzeichnet waren von Spannungen zwischen JCS-Chairman Colin Powell und Verteidigungsminister Dick Cheney. James Bakers Allianzdiplomatie soll ebenso betrachtet werden wie die Anatomie der amerikanisch-israelischen Beziehungen. Und auch das Verh ltnis zwischen der US-Regierung und dem Hause Saud wird sehr eingehend beleuchtet (und dies schl gt den Bogen zur ck zu den Ausf hrungen ber die amerikanisch-saudischen Beziehungen in den 70er und 80er Jahren in den B nden 4 und 5): Dabei werden etwa neue Forschungsergebnisse verarbeitet, welche die Cheney-Mission nach Djiddah und die Audienz bei K nig Fahd vom 7. August 1990 in ein neues Licht r cken. Aber auch andere Aspekte jenes Golfkrieges wie die Arbeit der US-Nachrichtendienste, die Triumphe, aber auch die Defizite der amerikanischen Aufkl rung, werden thematisiert. Dann vollzieht die Studie einen Zeitsprung und blendet ber in die Zeit nach den Terroranschl gen des 11. September 2001: Das nun folgende Kapitel behandelt die erste Phase des Afghanistankrieges 2001/2002 und stellt die von der Bush-Administration begangenen Kardinalfehler heraus - bei der Jagd auf Osama bin Laden wie auch bei der Stabilisierung Afghanistans. Exemplarisch werden die Gefechte um Tora Bora und die Operation "Anaconda" im Detail analysiert. Eine Ursache f r jenes Scheitern, f r jene bei der Befriedung Afghanistans von Anfang an begangenen Konstruktionsfehler liegt nat rlich in der Konzentration der Administration von George W. Bush auf den "Lieblingsfeind" Saddam Hussein begr ndet.