Limit this search to....

Bertolt Brecht: Die Schwierigkeit, ein dramatisches Ereignis im Kunstwerk darzustellen
Contributor(s): Albanese, Sara (Author)
ISBN: 1507696930     ISBN-13: 9781507696934
Publisher: Createspace Independent Publishing Platform
OUR PRICE:   $6.39  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | European - German
Physical Information: 0.18" H x 5" W x 7.99" (0.21 lbs) 86 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In seinen theoretischen Schriften behauptet Brecht unentwegt, dass der Hauptzweck des Schauspieles in der Belehrung der Zuschauer besteht. Sicherlich muss man aber denken, dass jede Zeit seine "Inquisition" hat: wenn der Wissenschaftler von Leben des Galilei sich vor der Kirche beugen sollte, hatte Brecht einen ebenso m chtigen politischen Zensor. Jedenfalls konnte es nicht der einzige Grund sein, aus dem Brecht von den geschichtlichen Katastrophen nie deutlich, sondern fast nur durch hnlichkeiten sprach. Die N tzlichkeit, die Zweckm igkeit und die M glichkeit, Gr sslichkeiten im Kunstwerk darzustellen, bleibt eine strittige Frage. Es ist ziemlich offenbar, dass eine ausf hrliche Darstellung einer Katastrophe eine total unerw nschte Auswirkung f r Brecht erreichen w rde: die Zuschauer w rden eine tiefe Einf hlung empfinden, die ihr Gewissen und ihre Analysef higkeit tr ben w rde. Eine solche Darstellung w re nicht nur sch dlich f r die Verfremdung, aber auch fast unm glich in der Durchf hrung: die Details eines Ungl cks sind in einem Kunstwerk kaum auff hrbar. Darum wird die Parabelform benutzt und die strukturelle Zweiteiligkeit der Parabelgeschichte (Realit t - Gleichnis) wird in Wirklichkeit eine prinzipielle Dreiteiligkeit: der dritte Schritt mu vom Leser oder Zuschauer vollzogen werden. Das Publikum mu n mlich die im Bild gewonnene Erkenntnis auf die Wirklichkeit zur ck ber tragen.