Limit this search to....

Eine Disruptive Arbeitswelt Verlangt Nach Agilität Für Das Berufsleben
Contributor(s): Becker, Jorg (Author)
ISBN: 1726778363     ISBN-13: 9781726778367
Publisher: Independently Published
OUR PRICE:   $8.50  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Human Resources & Personnel Management
Physical Information: 0.3" H x 6" W x 9" (0.43 lbs) 138 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In M rkten mit evolution ren Ausleseprozessen hat Flexibilit t Priorit t: wer nicht auf der H he der Zeit ist, f llt dem "Digitalen Darwinismus" zum Opfer. Nicht immer die St rksten und Gr ten berleben, sondern eher die Agilsten. Agilit t steht f r Gewandtheit und Beweglichkeit. Konkrete Erfolgsfaktoren sich hierbei: Risiken wagen, schnell entscheiden, aus Fehlern lernen. Mit der Entgrenzung der Arbeitswelt, d.h. den sich aufl senden Grenzen zwischen ffentlichem und privatem Leben, wird gleichzeitig auch die emotionale Vereinnahme des Einzelnen immer intensiver. Im Hintergrund lauert auch immer die Abstiegsangst, die Angst zu versagen und ohne Umkehrchance auf einem Abstellgleis zu landen. In der Welt der Zahlen scheint alles m glich und nichts mehr gewiss. An die Stelle von ehemals Ganzheit tritt zunehmend das Gef hl der "Zersplitterung." Die Vielfalt der M glichkeiten in einer zunehmend un bersichtlichen Realit t hat manchmal ein Defizit an Orientierung. Fragen von falsch und richtig lassen sich nicht allein mit Modellen und Zahlen beantworten, sondern nur in Verbindung mit Urteilskraft, Erfahrung und praktischer Vernunft: die Berufswelt besteht nicht nur aus quantifizierten Fakten. Es gilt, f r solche Herausforderungen so etwas wie ein strategisches Gesp r zu entwickeln. Zwar ist die digitalisierte, globalisierte Welt mittlerweile so differenziert und komplex, dass hierf r umso mehr individuelles, hochspezialisiertes Nischenwissen ben tigt wird. Gerade im Beruf f llt es vor solchem dynamischen Grundrauschen schwer, vorausschauend zu planen und zu handeln. Wem also geh rt die Zukunft? den Spezialisten? den ganzheitlichen Generalisten? Strategisches Denken ist ein fortlaufender Optimierungsprozess aus geistigen und kreativen Anstrengungen. Hierbei k nnen nicht nur bestehende, sondern vor allem auch alle ansonsten potentiellen Chancen umfassend identifiziert und analysiert werden. Der Lohn ist nicht zuletzt auch mehr Entscheidungsfreiheit.