Limit this search to....

Hochdeutsch Im Kindergarten?: Eine Empirische Studie Zum Fruehen Hochdeutscherwerb in Der Deutschschweiz
Contributor(s): Burger, Harald (Editor), Landert, Karin (Author)
ISBN: 3039114867     ISBN-13: 9783039114863
Publisher: Peter Lang Group Ag, International Academic P
OUR PRICE:   $158.84  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2007
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
- Foreign Language Study | German
- Education | Early Childhood (incl. Preschool & Kindergarten)
Dewey: 430
LCCN: 2008374059
Series: Z'Urcher Germanistische Studien,
Physical Information: 386 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Seit vielen Jahren wird in der Deutschschweiz im fachlichen und bildungspolitischen Umfeld dar ber diskutiert, ab welchem Alter und in welcher Weise Hochdeutsch erlernt werden soll. Die schweizerdeutschen Dialekte geniessen einen hohen Stellenwert, jedoch bernimmt das Hochdeutsche sowohl in kultureller als auch in politischer Hinsicht eine wichtige Rolle.
Lange Zeit begann der gesteuerte Hochdeutscherwerb in der Deutschschweiz fr hestens ab der ersten Primarklasse. Seit einigen Jahren wird nun aber in verschiedenen Kinderg rten Hochdeutsch gesprochen. Unterst tzt diese Unterrichtssprache die Kinder bei einem spontanen und emotionalen Umgang mit dem Hochdeutschen? Welche Kinder profitieren in besonderem Masse von Hochdeutsch im Kindergarten und welche haben M he damit? Wie gehen die Eltern und Lehrpersonen mit dieser Unterrichtssprache um?
Diese Studie vergleicht die Hochdeutschkompetenzen von Kindern aus einem Hochdeutsch-Kindergarten mit denjenigen von Kindern aus einem Schweizerdeutsch-Kindergarten beim Schuleintritt. Im Rahmen einer linguistischen Analyse der kindlichen Sprachdaten und Befragungen von Eltern und Lehrpersonen geht sie den obigen Fragen nach und leistet damit einen Beitrag zum aktuellen Diskurs um die Unterrichtssprache Hochdeutsch.