Limit this search to....

Gott Und Die Welt: Religiöse Vorstellungen Des Frühen Und Hohen Mittelalters. Teil I, Band 2. II. Die Materielle Schöpfung. Kosmos Und We
Contributor(s): Goetz, Hans-Werner (Author)
ISBN: 3050056843     ISBN-13: 9783050056845
Publisher: Walter de Gruyter
OUR PRICE:   $207.00  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: December 2012
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - Medieval
- Religion | Christian Theology - General
- Religion | History
Dewey: 231
LCCN: 2011485838
Series: Orbis Mediaevalis. Vorstellungswelten Des Mittelalters
Physical Information: 360 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Vorstellungswelten bilden einen eminent wichtigen Bestandteil historischer Forschung, weil bei kaum einem anderen Gegenstand die Menschen selbst so deutlich in den Mittelpunkt des Interesses treten wie bei menschlichen Vorstellungen, mit denen die Menschen sich selbst und ihre Umwelt wahrnehmen und sie zu erkl ren und zu begreifen suchen. Das Denken der Menschen ist Grundlage ihres Handelns und bildet daher einen entscheidenden Faktor aller historischen Vorg nge. Mit den religi sen Vorstellungswelten des Mittelalters aber erfassen wir den zentralen Aspekt dieser Epoche schlechthin. Ziel des Autors ist es, einen repr sentativen und zugleich informativen und anschaulichen Einblick in die geistig-religi se Befindlichkeit der (schreibenden) mittelalterlichen Menschen aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive zu bieten. Unter dem Titel "Gott und die Welt" ist dabei auf die Bedeutung religi ser Vorstellungen im Mittelalter, vor allem aber auf deren zentralen Ausgangspunkt mittelalterlicher Religiosit t verwiesen: den Sch pfer und seine Sch pfung. Im ersten, bereits erschienenen Teilband des Werkes behandelte der Autor das mittelalterliche Gottesbild, das erstmals in dieser Ausf hrlichkeit aufgearbeitet wurde. Erkenntnisprobleme, Diskussionen um Gottes Wirken als Sch pfer, Lenker und Richter kamen dabei ebenso ausf hrlich zur Sprache wie Diskurse um das g ttliche Wesen, das Trinit tsproblem, Gottesbeweise und bildliche Gottesdarstellungen. Der hier angezeigte zweite Teilband handelt ber die materielle und personelle Sch pfung, also ber den Kosmos (Natur und Kosmos, Himmel, Paradies, H lle und Erde) und die Gesch pfe (Engel, Teufel, Menschen) sowie das Heilsgeschehen. Den Abschlu des Werkes wird ein Band ber einzelne konkrete Aspekte religi ser Vorstellungen, wie Bu e und S nde, Heilige und Wunder, Tod und Jenseits, bilden.