Limit this search to....

Debatten Um Die Todesstrafe in Der Bundesrepublik Deutschland Von 1949 Bis 1990
Contributor(s): Hötzel, Yvonne (Author)
ISBN: 311024876X     ISBN-13: 9783110248760
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $113.05  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: October 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Criminal Law - General
LCCN: 2011293992
Series: Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 3
Physical Information: 1" H x 6.3" W x 9.2" (1.45 lbs) 367 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Mit Artikel 102 des Grundgesetzes fand nach fast 100 Jahren abolitionistischer Reformbestrebungen die Zulassung der Todesstrafe ihr verfassungsrechtliches Ende. Was waren die Gründe für die überraschende Entscheidung des damaligen Gesetzgebers, entgegen der zu jener Zeit vorherrschenden Volksstimmung zugunsten der Todesstrafe, die höchste Strafe abzuschaffen. Welche Auswirkungen hatte das Verfassungsverbot auf die diese Regelung ablehnende Bevölkerung? Untersucht wird insbesondere die Entwicklung der parlamentarischen und öffentlichen Meinungsbildung in der Zeit von 1949 bis 1990 zur Frage der erneuten Anwendung der Todesstrafe. Anhand parlamentarischer Debatten, Akten des Bundesjustizministeriums sowie der Auswertung der Tagespresse und demoskopischer Erhebungen versucht die Arbeit Erkenntnisse zu Motivationen und Ansichten zu geben, warum die Politik trotz der fehlenden Übereinstimmung mit der öffentlichen Meinung an ihrer Entscheidung unbeirrt festhielt, die Bevölkerung das Verfassungsverbot erst Jahrzehnte nach seinem Inkrafttreten akzeptierte und diese Entwicklung schlie lich dazu führte, dass die Bundesrepublik Deutschland fortan auch über ihr Territorium hinaus für die Ächtung der Todesstrafe eintrat.