Limit this search to....

Evangelische Evangelienauslegung: Eine Untersuchung Zu Luthers Hermeneutik Revised Edition
Contributor(s): Ebeling, Gerhard (Author)
ISBN: 3161456653     ISBN-13: 9783161456657
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $124.45  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: December 1991
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christianity - History
- Religion | Christian Theology - Systematic
Physical Information: 560 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: In his book 'Evangelical Interpretation of the Gospels. A study of Luther's Hermeneutics', written in 1938 and first published in 1942, Gerhard Ebeling combines strictly historical work on Luther's texts and their connection to exegetical history with an effort towards a systematic comprehension of Luther's theological way of thinking. In an afterword the author places his erstwhile dissertation in the context of his life's work. German description: Gerhard Ebelings einstige Dissertation uber Luthers Evangelienauslegung wurde 1938 fertiggestellt. Wegen (bzw. trotz) der schwierigen Zeitverhaltnisse erschien sie erst (bzw. noch) 1942. Wahrend der sechziger Jahre wurde sie mehrfach nachgedruckt, war aber lange vergriffen. In mancher Hinsicht verrat sie die Spuren ihrer Entstehungszeit. Das trifft selbstverstandlich auf die beigezogene, entsprechend weit zuruckliegende Fachliteratur zu, zeigt sich aber auch an der theologischen Pragung durch die dialektische Theologie und den Kampf der Bekennenden Kirche.Gleichwohl darf das Buch uber seinen Materialreichtum hinaus als ein in seinen Grundzugen bahnbrechendes Werk der Luther-Forschung gelten. Die von Karl Holl in der Preussischen Akademie der Wissenschaften 1920 vorgetragene Abhandlung uber Luthers Bedeutung fur den Fortschritt der Auslegungskunst wurde hier in eigenstandiger Weise aufgegriffen und weitergefuhrt, nun konzentriert auf die bis dahin wenig ausgeschopfte, vornehmlich in Predigten uberlieferte Evangelienauslegung. In methodischer Hinsicht wird dabei vornehmlich den Wandlungen Beachtung gewidmet, die in Luthers Exegese und Hermeneutik festzustellen sind, sowie mit besonderer Ausfuhrlichkeit dem Verhaltnis der Auslegungstradition. Zugleich aber ist die Arbeit umfassend ausgerichtet auf die Hauptlinien der hermeneutischen Entwicklung Luthers und auf den theologischen Gesamtzusammenhang dessen, was uns in seiner Evangelienauslegung entgegentritt.