Limit this search to....

Lehrbuch Der Mathematischen Physik: Band 2: Klassische Feldtheorie 2. Aufl. 1990 Edition
Contributor(s): Thirring, Walter (Author)
ISBN: 3211821694     ISBN-13: 9783211821695
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $61.74  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: December 1989
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Mathematics | Algebra - General
- Science | Physics - Mathematical & Computational
- Science | Physics - Quantum Theory
Dewey: 530
Physical Information: 0.56" H x 6.69" W x 9.61" (0.95 lbs) 257 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Sprache und die Methoden der modernen Differentialgeometrie sind in der vergangenen Dekade immer mehr in die theoretische Physik eingedrungen. Was vor 15 Jahren, als das Buch zuerst als Vorlesungsskriptum herauskam, noch extravagant erschien, ist heute ein Gemeinplatz. Dies hat mich in der Ansicht gest rkt, da die Studenten der theoretischen Physik diese Sprache lernen m ssen, je eher desto besser. Schlie lich werden sie die Professoren des 21. Jahrhunderts sein und es w re absurd, w rden sie dann die Mathematik des 19. Jahrhunderts lehren. Daher habe ich in der neuen Auflage auf dieser Symbolik beharrt, einige Fehler korrigiert und ein Kapi- tel ber Eichtheorien hinzugef gt. Da es sich gezeigt hat, da sie die fundamentalen Wechselwirkungen beschreiben und ihre Struktur zumindest auf dem klassischen Ni- veau hinreichend klar ist, scheinen sie mir zur Minimalausr stung zu geh ren, ber die jeder Theoretiker verf gen mu . Mit Bedauern mu te ich davon Abstand nehmen, die neueren Entwicklungen der Kosmologie und Kaluza-Klein-artige Theorien aufzu- nehmen, aber ich f hlte mich an mein urspr ngliches Versprechen gebunden, den Studenten keine theoretischen Spekulationen aufzub rden, f r die es keine sichere experimentelle Evidenz gibt. Vielen Physikern bin ich f r Hinweise bez glich dieses Bandes sehr verpflichtet. Insbesondere P. Aichelburg, H. Rumpf und vor allem H. Urbantke haben zahlreiche Korrekturen und Verbesserungen angebracht. I. Dahl-Jensen sei daf r gedankt, da sie manche nach Gef hl angefertigte Zeichnungen mit dem Computer ins richtige Lot gebracht hat.