Limit this search to....

"Dichte Konstruktionen" in der deutschen Syntax. Zusammenhänge zum prosodischen Design und Abhängigkeit vom Gesprächskontext
Contributor(s): Riegler, Simon (Author)
ISBN: 3346064751     ISBN-13: 9783346064752
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Leopold-Franzens-Universit t Innsbruck (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den "Dichten Konstruktionen" bleiben bislang einige Fragen unbeantwortet. Daher ergibt sich folgende Forschungsfrage, welche in dieser Seminararbeit behandelt werden soll: Welche Zusammenh nge gibt es zwischen den vier von Susanne G nthner beschriebenen dichten Konstruktionen im Hinblick auf das prosodische Design und inwiefern sind sie vom Kontext und der Gespr chssituation abh ngig? Besonders in den letzten Jahren haben wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Linguistik herausgearbeitet, dass, so Susanne G nthner, "sprachliche Analysen wie auch Sprachtheorien nicht l nger auf erfundenen, an der Schriftsprache orientierten Beispiels tzen zu gr nden sind, sondern auf dem tats chlichen ...] Sprachgebrauch im jeweiligen Kontext." Bedeutet, dass die Analysen sich auf echte Gespr che in der allt glichen Kommunikation st tzen sollen und nicht auf erfundenen Beispiels tze, die an die Schriftsprache angelehnt sind. Innerhalb von Alltagserz hlungen f nden sich immer wieder grammatische Konstruktionen, die mit den Regeln der deutschen Standardgrammatik nur schwer zu beschreiben seien. In der Literatur werden diese Anordnungen mit unterschiedlichen Begrifflichkeiten bezeichnet: etwa als "fragmentarische Gespr chs u erungen", "elliptische Strukturen" oder "Kurzformen". F r den Duden sind Ellipsen alltagssprachliche Konstruktionen, welche zwar den Anschein der Vollst ndigkeit wahren, im Endeffekt aber unvollst ndig sind. Es sind S tze, die nicht dem prototypischen schriftsprachlichen Satz mit Referenz und Pr dikation entsprechen. G nthner hingegen ist nicht dieser Meinung. Sie behandelt diese Konstruktionen vielmehr als "syntaktisch produktive Muster mit bestimmten formalen und funktionalen Charakteristika." Der Begriff "Dichte Konstruktionen" wird dabei f r die fragmentarischen Formen, die in Alltagserz hlu