Limit this search to....

Vergleich einer Slim-Floor-Decke mit einer Vollbeton-Verbunddecke für ein übliches Deckensystem eines Bürogebäudes
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 334607837X     ISBN-13: 9783346078377
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $70.21  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2020
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Construction - General
Physical Information: 0.28" H x 5.83" W x 8.27" (0.37 lbs) 120 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 2,0, Universit t Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll f r ein Deckensystem eines B rogeb udes jeweils eine Slim-Floor-Decke und eine Vollbeton-Verbunddecke modelliert und anschlie end verglichen werden. Slim-Floor-Konstruktionen sind Flachdeckensysteme in Verbundbauweise mit integrierten Stahlprofilen. Durch die Forderung nach schlankeren Bausystemen und der Rationalisierung des Bauablaufs gewinnt diese Bauweise immer mehr an Bedeutung. Die skandinavische Slim-Floor-Bauweise sieht im Regelfall den Einsatz von Spannbetonhohldielen vor. Seit Jahren werden die Slim-Floor-Tr ger dort in Kombination mit vorgespannten Betonhohldielen gro fl chig eingesetzt. In Deutschland ist der Einsatz der Spannbetonhohldielen auf einer biegeweichen Lagerung nicht unumstritten. Bei den Spannbeton-Fertigdecken handelt es sich um vorgespannte Fertigelemente mit einem einachsigen Lastabtrag. Diese Fertigdecken sind f r viele Bauaufgaben eine besonders wirtschaftliche L sung. Um die Vorteile zu nutzen, sollte bei der Konstruktion anspruchsvoller Geb ude das Zusammenwirken der Spannbeton-Fertigdecken mit dem Tragwerk sorgf ltig geplant werden. Gerade bei Flachdeckensystemen weisen die Hohldielen im Allgemeinen die gleiche H he wie der integrierte Tr ger auf. Slim-Floor-Tr ger sind Verbundtr ger, bei denen das Stahlprofil ganz oder teilweise in die Betondecke eingebettet ist. Durch Ausnutzung der Verbundtragwirkung zwischen Stahltr ger und Beton erh hen sich Steifigkeit und Tragf higkeit des Tr gers. Dies erm glicht niedrige Konstruktionsh hen bei gleichzeitig dennoch gro en Spannweiten. Im Geschossbau sind durch die Reduzierung der Deckenh he gr ere lichte Geschossh hen m glich bzw. kann durch die Einsparung bei jeder Geschossdecke bei gleichbleibender Geb udeh he evtl. ein zus tzliches Geschoss erstellt werden. Der Plattenspiegel im Bereich der Biegedruckzone des Tr g