Limit this search to....

Ästhetisches und politisches Denken bei Schiller. Der Zusammenhang zwischen den Kallias-Briefen und der Französischen Revolution
Contributor(s): Brinkmann, Jasmin (Author)
ISBN: 3346174107     ISBN-13: 9783346174109
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2020
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universit t Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Schiller war nicht nur an den K nsten - und insbesondere den literarischen K nsten - interessiert, er hatte auch ein gro es Interesse an der Politik seiner Zeit. Die Franz sische Revolution, die seinerzeit in ganz Deutschland viel Aufsehen erregte, besch ftigte ihn von Beginn an, sodass er sich stets dar ber informierte und sich eine eigene Meinung dazu bildete. Die Politik und im Besonderen die Franz sische Revolution interessierten ihn aber nicht nur, sie stehen auch in einem engen Zusammenhang mit seinen philosophischen Schriften. Schiller strebte mithilfe verschiedener Werke an, sich an der Politik zu beteiligen bzw. seine Sicht dazu zu u ern. In "Kallias oder ber die Sch nheit" - worum es im Folgenden geht - wollte er eine Autonomie des Sch nen definieren, die sich von einer "Diktatur der Vernunft" abgrenzen l sst. Als eine solche Diktatur k nnte man die damalige Politik bezeichnen. Besonders die Franz sische Revolution steht in einem engen Zusammenhang mit dieser Abhandlung, da sie das wohl gewaltigste Geschichtsereignis in Schillers Leben war, ohne deren Erfahrung er kaum ber die Sch nheit von moralischen Handlungen h tte philosophieren k nnen.