Limit this search to....

Die 50+1-Regel der Fussball-Bundesliga
Contributor(s): Köhn, Thorsten (Author)
ISBN: 3346243540     ISBN-13: 9783346243546
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2020
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Sports & Recreation | Reference
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sport konomie, Sportmanagement, Note: 1,0, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Millionengesch ft des deutschen Profifu balls entwickelt sich mit fortlaufender Professionalisierung und Kommerzialisierung st ndig weiter. Von Saison zu Saison kann die Deutsche Fu ball Liga (DFL) steigende Umsatzzahlen vorweisen, sieht sich aber aufgrund der anhaltenden Weiterentwicklung auch vielen Herausforderungen gegen bergestellt. Transfersummen, Spieler- und Managergeh lter steigen stetig, der Einfluss der Medien aufgrund der Zahlungen f r die bertragungs- und Verwertungsrechte wird immer gr er (Folge: Spieltagsplittung) und international werden immer gr ere Geldbetr ge in Mannschaften investiert, sodass die deutsche Fu ball-Bundesliga wirtschaftlich abgeh ngt zu werden droht. Dem gegen ber stehen aber auch viele L sungsideen, um den deutschen Profifu ball zu reformieren, z. B. die Einf hrung eines Draft-Systems, die Festlegung von Salary Caps (Gehaltsobergrenzen), die Festschreibung des sogenannten Escrow-Systems (NHL), die Etablierung einer geschlossenen Liga, eine Wettbewerbstrennung in national und international, ein m glicher Playoff Modus oder die Ab nderung der Vorgehensweise bei der Verteilung der TV-Gelder. Bei all den M glichkeiten und damit verbunden nationalen Diskussionen ist es nicht einfach, umfassende Reformen zu verwirklichen und dar ber hinaus auch m glicherweise noch die europ ischen Topligen miteinzubeziehen, um die entsprechenden Ver nderungen mitzutragen. Schlie lich darf man bei allen Reformgedanken die internationale Wettbewerbsf higkeit der deutschen Fu ball-Clubs nicht aus den Augen verlieren. In Bezug auf die Herausforderungen und auch L sungsans tze gibt es im deutschen Profifu ball allerdings wohl kaum ein Thema, welches so kontrovers und emotional diskutiert wird wie die sogenannte "50+1-Regel", die Gegenstand dieser Ausarbeitung ist.