Limit this search to....

Fremdfinanzierung von Immobilien. Überblicks- und Grundlagenwissen
Contributor(s): Anonymous (Author)
ISBN: 334624461X     ISBN-13: 9783346244611
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $49.31  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2020
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Investments & Securities - Real Estate
Physical Information: 0.15" H x 5.83" W x 8.27" (0.21 lbs) 64 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule f r Oekonomie & Management gemeinn tzige GmbH, Hochschulleitung Essen fr her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Thema "M glichkeiten der Fremdfinanzierung von Immobilien". Dieses Thema deckt ein breites Spektrum ab, sodass dem Leser zuerst Grundlagenwissen n hergebracht werden soll. Hierbei besch ftigt sich die Arbeit zum Einstieg mit den Themen Finanzierung, aber auch die Bedeutung und Begrifflichkeit von Eigenkapital. Mit diesem breiten fachlichen Einstieg soll erreicht werden, dass der Leser einen leichteren Zugang zur Thematik findet. Infolgedessen wird erl utert, welche Arten von Immobilien es gibt. Im Fokus stehen hierbei B roimmobilien und private Wohnimmobilien genau wie Gewerbe- und Gesch ftsimmobilien. Dieses Kapitel versucht aufzuzeigen, dass nicht nur private Haushalte Immobilien fremdfinanzieren, sondern auch gro e und kleine Wirtschaftsunternehmen. Diese Immobilienarten sind der Grundstein eines erfolgreichen wirtschaftlichen Zusammenlebens. Anschlie end er-h lt der Leser Einblick in das Hauptthema dieser wissenschaftlichen Arbeit, dem Thema Finanzierungsm glichkeiten und Darlehensarten. Dabei stehen die bekanntesten M glichkeiten einer Finanzierung im Fokus, wie das Hypothekendarlehen, Annuit tendarlehen, Ratentilgungsdarlehen, Vorschaltdarlehen, sowie Bausparvertr ge, Forward Darlehen und Kombidarlehen. Die einzelnen Darlehensarten werden genauer beschrieben und erkl rt, sodass die Unterschiede und Gemeinsamkeiten f r den Leser verst ndlicher werden. Zudem wird sich mit der Mittelherkunft besch ftigt, also m gliche Kreditgeber beziehungsweise Investorengruppen. Hierbei werden Gesch ftsbanken, staatliche F rderm glichkeiten und Bausparkassen genauer analysiert und betrachtet, bevor es im n chsten Kapitel um die Kosten geht, welche in Verbindung mit einer Fremdfinanzie