Limit this search to....

Ikonographie Und Meditation Des Hohenliedes in Der Barockzeit Zwischen Konfessionalitat Und Transkonfessionalitat: Ie Gottliche Liebesflamme (1651) Jo
Contributor(s): Steiger, Johann Anselm (Author)
ISBN: 3374042899     ISBN-13: 9783374042890
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt
OUR PRICE:   $37.05  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: December 2015
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Art | History - Baroque & Rococo
- Art | Subjects & Themes - Religious
Series: Theologie - Kultur - Hermeneutik
Physical Information: (1.32 lbs) 128 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Studie beleuchtet Meilensteine der intermedialen Auslegungsgeschichte des Hohenliedes Salomos im 17. Jahrhundert. Analysiert wird die ca. 1660 geschaffene Bemalung der Patronatsempore in der Kirche zu Steinhagen (Vorpommern). Die Vorlagen, die der unbekannte Kunstler verwandte, stammen aus Johann Michael Dilherrs (1604-1669) im Jahre 1651 in Nurnberg publiziertem Andachtswerk mit dem Titel "Gottliche Liebesflamme". Das Werk enthalt nicht nur zahlreiche geistlich-lyrische Beitrage des fuhrenden Barockdichters Georg Philipp Harsdorffer (1607-1658), sondern auch 21 Atzradierungen des Nurnberger Malers, Zeichners und Radierers Georg Strauch (1613-1675). Diese wiederum basieren z. T. auf Bildvorlagen, die sich in den "Pia Desideria" des flamischen Jesuiten Hermann Hugo (1588-1629) befinden, einem enorm erfolgreichen Erbauungsbuch, das erstmals 1624 in Antwerpen erschienen war und zahlreiche Auflagen erlebte. Diese Konstellation, die sich an der Steinhager Empore niederschlug, darf als Konkretion fruhneuzeitlicher Intermedialitat sowie als Exempel der Gleichzeitigkeit von transkonfessioneller Offenheit und konfessioneller Profilbildung angesehen werden.