Limit this search to....

Die Wirksamkeit Von Programmiersprachen: Ergebnisse Eines Studienkreises Des Betriebswirtschaftlichen Instituts Für Organisation Und Automation an Der Softcover Repri Edition
Contributor(s): Schmitz, Paul (Editor)
ISBN: 3409312323     ISBN-13: 9783409312325
Publisher: Gabler Verlag
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1972
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 330
Series: Betriebswirtschaftliche Beiträge Zur Organisation Und Automa
Physical Information: 0.89" H x 6.69" W x 9.61" (1.53 lbs) 436 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Im Jahre 1965 begannen am Betriebswirtschaftlichen Institut f r Organisation und Automation an der Universit t zu K ln (BIFOA) auf Initiative des damaligen Forschungsleiters Dr. Paul Schmitz die Vorarbeiten zu einem Forschungsprojekt, durch das die Vor- aussetzungen eines wirtschaftlichen Einsatzes von Programmier- sprachen untersucht werden sollten. In der Praxis der Program- mierungbestand zum damaligen Zeitpunkt noch ein bergewicht zu- gunsten der maschinenorientierten symbolischen Programmier- sprachen, obwohl sich bereits abzeichnete, da die Anwendung pro- blemorientierter Programmiersprachen st ndig zunehmen w rde. Nurwenige Benutzer von ADV-Anlagen besa en jedoch genaue Vor- stellungen vom Ausma der Vor- und Nachteile unterschiedlicher Pro grammi er sprachen. Nachdem sich die Bereitstellung von Landesmitteln f r das For- schungsprojekt "Die Wirtschaftlichkeit problemorientierter Pro- grammiersprachen" mehrere Jahre verz gert hatte, gr ndete das Institut zu Beginn des Jahres 1968 einen Studienkreis, durch den wertvolle praktische Erfahrungen von ADV -Anwendern beim Ge- brauch unterschiedlicher Programmiersprachen erschlossen wer- den konnten. Zur Mitarbeit in diesem Studienkreis stellten sich zehn interessierte ADV-Fachleute zur Verf gung: Wolfgang Fischer, Projektleiter, Mathematischer Beratungs- und Programmierungsdienst GmbH, Dortmund; Hermann F rster, Leiter der Systementwicklung und Program- mierung, Rheinische Braunkohlenwerke AG, K ln; Dr. Martin Graef, damals Leiter der Abteilung Programmier- systerne und Programmiersprachen, Deutsche Lufthansa AG, Frankfurt am Main, heute Direktor des Zentrums f r Daten- verarbeitung, Universit t zu T bingen; Werner Grodde, Hauptabteilungsleiter der Kaufm nnischen Systementwicklung, Henkel & Cie. GmbH, D sseldorf; Dipl. -Math. Horst Gr newald, Abteilungsleiter Systembera- tung, Hoesch AG, Dortmund; Heinz Kettner, Leiter des Rechenzentrums, Kaufhof AG, K ln; Karl Lies, stellvertretender Leiter der EDV -Planung, Horten AG, D sseldorf; Dipl. -Math.