Limit this search to....

Zeit in Den Kulturen Des Altertums: Antike Chronologie Im Spiegel Der Quellen 1. Auflage Edition
Contributor(s): Farber, Roland (Editor), Gautschy, Rita (Editor)
ISBN: 3412518158     ISBN-13: 9783412518158
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht
OUR PRICE:   $97.85  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: March 2020
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Ancient - General
Physical Information: 688 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der Band beleuchtet das Verstandnis von und den Umgang mit Zeit in den Kulturen des Altertums. Betrachtet man Zeit als ein soziales Konstrukt und nicht nur als eine physikalische Gegebenheit, so konnen chronologische Konzepte, Systeme und Praktiken wichtige Einblicke in das Selbstverstandnis und die Funktionsweise von Gesellschaften geben. Im Mittelpunkt stehen 60 Quellen aus Agypten, dem Vorderen Orient sowie der griechischen und romischen Welt, die vom 3. Jahrtausend v. Chr. bis in die christliche Spatantike datieren. Das Spektrum reicht von Malereien und Reliefs uber literarische Texte und Urkunden bis hin zu Instrumenten und Bauwerken, darunter wohlbekannte Beispiele ebenso wie bislang wenig beachtete Liebhaberstucke der Autoren. In allen Beitragen werden verwandte Quellen erfasst, technische Aspekte erklart und die Zeugnisse in soziokultureller Hinsicht ausgewertet. Der Band beleuchtet das Verstandnis von und den Umgang mit Zeit in den Kulturen des Altertums. Betrachtet man Zeit als ein soziales Konstrukt und nicht nur als eine physikalische Gegebenheit, so konnen chronologische Konzepte, Systeme und Praktiken wichtige Einblicke in das Selbstverstandnis und die Funktionsweise von Gesellschaften geben. Im Mittelpunkt stehen 60 Quellen aus Agypten, dem Vorderen Orient sowie der griechischen und romischen Welt, die vom 3. Jahrtausend v. Chr. bis in die christliche Spatantike datieren. Das Spektrum reicht von Malereien und Reliefs uber literarische Texte und Urkunden bis hin zu Instrumenten und Bauwerken, darunter wohlbekannte Beispiele ebenso wie bislang wenig beachtete Liebhaberstucke der Autoren. In allen Beitragen werden verwandte Quellen erfasst, technische Aspekte erklart und die Zeugnisse in soziokultureller Hinsicht ausgewertet.