Limit this search to....

Die Chronik Des Ibn Wasil. Gamal Ad-Din Muhammad Ibn Wasil. Mufarrig Al-Kurub Fi Ahbar Bani Ayyub: Kritische Edition Des Letzten Teils (646/1248-659/1 1., Aufl. Edition
Contributor(s): Rahim, Mohamed (Author)
ISBN: 3447061499     ISBN-13: 9783447061490
Publisher: Harrassowitz
OUR PRICE:   $81.18  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: Arabic
Published: April 2010
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | Middle Eastern
- History | Middle East - Egypt (see Also Ancient - Egypt)
Dewey: 962.02
LCCN: 2010450836
Series: Arabische Studien
Physical Information: 308 pages
Themes:
- Cultural Region - Middle East
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der Munchener Arabist und Islamwissenschaftler Mohamed Rahim legt eine kritische Edition des Schlussteils der Chronik des Damal ad-Din Muhammad ibn Wasil (13. Jahrhundert) mit einem philologischen und historischen Kommentar vor. Dieser Abschnitt des Werks umfasst die Jahre 646/1248 - 659/1261, also den interessantesten Teil, da der Chronist darin uber zeitgenossische Vorgange berichtet, von denen er viele miterlebt und teils auch mitgestaltet hat. Es war die Epoche, in der die Ayyubidendynastie unterging und die Mameluckenherrschaft begann, die Zeit des letzten Kreuzfahrerangriffs auf Agypten und des Mongolensturms. Sowohl wegen der generellen Zuverlassigkeit des Autors als auch wegen der welthistorischen Bedeutung der Weichenstellungen in jener Epoche ist das Werk eine Quelle von ausserordentlich hohem Rang. Die neue Edition schliesst daher eine grosse Forschungslucke. Im Kommentarteil wird die Darstellung des Chronisten im Detail mit denjenigen vieler anderer zeitgenossischer und jungerer Geschichtsschreiber verglichen. Neben der Bedeutung des Werks fur die politische und militarische Geschichte steht diejenige fur die Kultur-, Literatur- und Bildungsgeschichte. Als hochgebildeter Richter informiert der Chronist uber das geistige Leben seiner Zeit, insbesondere uber die Dichtung, sowie uber hofische Verhaltnisse und die Verwaltung.