Limit this search to....

Untersuchungen Zum Französisch-Jüdischen Roman Nach Dem Zweiten Weltkrieg Reprint 2011 Edition
Contributor(s): Wolfsteiner, Beate (Author)
ISBN: 3484550422     ISBN-13: 9783484550421
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $146.30  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: October 2003
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | Jewish
- Language Arts & Disciplines
Dewey: 843.914
LCCN: 2004365730
Series: Mimesis
Physical Information: 0.88" H x 6.14" W x 9.21" (1.58 lbs) 384 pages
Themes:
- Ethnic Orientation - Jewish
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Nach dem Zweiten Weltkrieg veröffentlichten jüdische Autoren aschkenasischer wie sephardischer Herkunft Romane in französischer Sprache, die die Suche nach einer jüdischen Identität und Kultur in der Zeit nach dem Holocaust zum Thema haben. Die so entstandenen Werke waren zum Teil so signifikant, da in der Literaturwissenschaft die Frage nach der Existenz einer école juive du roman français (Boisdeffre) gestellt wurde. Ziel der vorliegenden Untersuchung ist die Beantwortung dieser Frage mit Blick auf die Verarbeitung spezifisch "jüdischer" sowie "französischer" Prätexte in sieben repräsentativ ausgewählten Romanen. Auf die Entwicklung einer geeigneten Interpretationsmethode auf der Basis der Intertextualitätsforschung der letzten Jahrzehnte folgt eine exemplarische Analyse von Werken der Schriftsteller Elie Wiesel, André Schwarz-Bart, Albert Cohen und Albert Memmi. Es zeigt sich, da die erste Nachkriegsgeneration der in französischer Sprache schreibenden jüdischen Autoren eine thematisch definierte Subgattung des französisch-jüdischen Romans hervorgebracht hat. Trotz mancher Unterschiede zwischen den aschkenasischen Schriftstellern (Wiesel, Schwarz-Bart) und den Sephardim (Cohen, Memmi) lassen sich eine Reihe von gemeinsamen Merkmalen in den Werken dieser Romanciers finden.