Limit this search to....

Dynamische Systeme in Der Ökologie: Mathematische Modelle Und Simulation 1987 Edition
Contributor(s): Metzler, Wolfgang (With), Gockert, Dieter (Contribution by)
ISBN: 3519020823     ISBN-13: 9783519020820
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $42.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 1987
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
Dewey: 620
Series: Teubner Studienbucher Mathematik
Physical Information: 0.46" H x 5.5" W x 8.5" (0.57 lbs) 210 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Obwohl noch nie so viele Daten ber die Welt zur Verf gung standen wie heute, wird die Wirklichkeit immer undurchsichtiger. Sie pr sentiert sich als Ansamm- lung voneinander getrennter Einzelbereiche, sch n geordnet nach Ressorts und Fachbereichen und damit zu Bruchst cken auseinandergerissen. Ihrem Wesen nach ist die Realit t jedoch ein vernetztes System, in dem es oft weniger auf jene Einzelbereiche ankommt als auf die Beziehungen zwischen ihnen. Damit ist ein Ziel dieses Buches angesprochen: Es fa t die Wirklichkeit auf als dynamisches Wechselspiel zwischen Zust nden und Fl ssen. Und mit Hilfe dieser beiden Bau- steine - Zust nde und Zustands nderungen (Fl sse) - werden Ausschnitte aus der Wirklichkeit modellhaft als vernetzte Systeme dargestellt. Die G te derartiger Modelle mi t sich in der Regel daran, wie gut sie die realen Bewegungen simulieren, das hei t nachahmen. Das zweite Anliegen ist daher die Analyse der Dynamiken dieser Modelle, das hei t ihres L sungsverhaltens in Ab- h ngigkeit von der Zeit. Die Dynamiken nat rlicher Systeme sind in der Regel periodisch und nicht linear. Sie ergeben sich aus der Verkn pfung einfacher Rhythmen wie Geborenwerden und Sterben oder Tag und Nacht. Am Beginn des Buches steht eine anschauliche Einf hrung in die ModelIierung dynamischer Vorg nge mit Hilfe von Zust nden und Fl ssen. Am Beispiel eines "Weltmodells" wird ein Arbeitskonzept vorgestellt, welches den Leser von einer umgangssprachlichen Problembeschreibung hinf hrt zur mathematischen Darstel- lung des Problems als Differential- bzw. Differenzengleichungssystem.