Limit this search to....

Theoretische Methoden Und Experimentelle Verfahren Zur Charakterisierung Von Hochleistungslaserstrahlung 1996 Edition
Contributor(s): Wittig, Klaus-Jürgen (With)
ISBN: 3519062275     ISBN-13: 9783519062271
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 1996
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
Dewey: 620
Series: Laser in Der Materialbearbeitung
Physical Information: 0.42" H x 6.69" W x 9.61" (0.72 lbs) 199 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Seit der Entdeckung des Laserprinzips und den ersten Realisierungen funktionst chtiger Laser im Laborstadium fand in den letzten Jahrzehnten ein geradezu rasanter technologischer Fortschritt auf dem Gebiet der Laserphysik statt, der den Laser aus dem rein akademischen Anwendungsbereich heraustreten und immer st rker in den Brennpunkt technologischer Anwendungsm glichkeiten r cken lie . Auf diese Weise hat sich neben der urspr nglichen Laserphysik schon lange die Lasertechnik als eigenst ndige Disziplin etabliert. Die Anwen- dungsgebiete des Lasers sind mannigfach. So sind Laser heutzutage unentbehrlicher Bestand- teil optischer Pr zisionsme technik Sie finden aber auch direkt als Werkzeug Anwendung, so z. B. im Regime niedriger Leistungen als medizinisches Ger t oder im Regime hoher Leistungen zur Materialbearbeitung 1]. Es liegt auf der Hand, da entsprechend des sich stetig erweiternden Anwendungspotentials und insbesondere des industriell anwendungs- orientierten Charakters ganz neue Aspekte der Laseroptik an Bedeutung gewinnen, die durch die eher grundlagenorientierten laserphysikalischen Untersuchungen nicht erfa t werden. Die vorliegende Arbeit ist der Untersuchung von Fragestellungen gewidmet, die im Umfeld der Lasermaterialbearbeitung bedeutsam sind. Die hierbei relevanten Laserleistungen liegen im Kilowatt- bis Multikilowattbereich, und dementsprechend gewinnen neben den Strahlquel- len als solchen auch die strahlruhrenden optischen Systeme an Bedeutung, da die Qualit t erzielbarer Bearbeitungsergebnisse sowie die erzielbaren Wirkungsgrade kritisch von der optischen Qualit t eines Laserstrahls abh ngen. Eine gro e Bedeutung kommt hierbei zun chst einmal einer pragmatisch orientierten Quanti- fizierung des Begriffs der Qualit t eines Laserstrahls zu, denn der industrielle Einsatz von Lasern im gro en Ma stab setzt einen international anerkannten begrifflichen Konsens voraus, um eine konstruktive Markterschlie ung zu gew hrleisten.