Limit this search to....

Automatisierungstechnik Kompakt: Theoretische Grundlagen, Entwurfsmethoden, Anwendungen 2000 Edition
Contributor(s): Zacher, Serge (Editor), Mildenberger, Otto (Editor), Auer, Karl (Contribution by)
ISBN: 3528038977     ISBN-13: 9783528038977
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $80.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2000
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
Dewey: 620
Physical Information: 1.05" H x 5.83" W x 8.27" (1.36 lbs) 505 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das vorliegende Buch wendet sich an Ingenieure in der Praxis, an Studierende der Elek- trotechnik und des Maschinenbaus und darüber hinaus an alle diejenigen, die einen Über- blick über die wichtigsten Gebiete der modernen Automatisierungstechnik suchen. Es enthält eigenständige Beiträge von Autoren aus Industrie und Hochschule, und schlie t die Lücke zwischen zahlreichen Lehrbüchern und andererseits viel zu umfang- reichen Taschenbüchern. Obschon es sich um insgesamt 16 kürzere Beiträge handelt, die getrennt gelesen werden können, gibt es Querverbindungen zwischen Teilgebieten und auch eine gewisse Redundanz. Automatisierungsprojekte werden heute nicht allein vom "Automatisierungsfachmann" abgewickelt, sondern von einer Gruppe von Spezialisten, die alle Aufgaben im Team umsetzen. Dazu gehören neben klassischen Mess-, Regelungs- und Steuerungstechnikern auch Informatiker, Softwareingenieure und Netzwerkspezialisten. Das Betriebs- und Wartungspersonal, das notwendige Kenntnisse über die Technologie des Industrieprozes- ses mitbringt, gehört ebenfalls dazu. Im Idealfall können sich alle in der Projektgruppe mit gleichen Begriffen verständigen und gleiche Werkzeugen benutzen. Um dies zu er- reichen, muss sich jeder in benachbarte Teilgebiete einarbeiten. Die effektive Anwen- dung von Simulationsprogrammen und Prozessleittechnik ist jedoch ohne Grundlagen der Regelungs- und Steuerungstechnik undenkbar. So widmet sich der erste Teil des Buches den theoretischen Grundlagen der Regelungstechnik, im zweiten Teil schlie t sich die Beschreibung von praxisnahen Entwurfsmethoden an die Anwendungen und digitalen Werkzeugen an. Es ist selbstverständlich unmöglich, alle Bereiche eines Fachgebiets in einem Buch zu behandeln.