Limit this search to....

Bilanzanalyse Mit MS Access 2004 Edition
Contributor(s): Hartung, Jörg (Author)
ISBN: 352805896X     ISBN-13: 9783528058968
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2004
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
- Business & Economics | Accounting - Managerial
- Business & Economics | Information Management
Dewey: 620
Physical Information: 0.41" H x 6.69" W x 9.61" (0.69 lbs) 177 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
------------------------------------------- Es wird eine kurzfristige Einarbeitung in die Bilanzanalyse und Unternehmensbewertung auf der Grundlage von Jahresab- schl ssen realisierbar gemacht. Am Musterbeispiel der "Haar AG" soll gezeigt werden, wie man die vorliegenden Jahresabschlussdaten aufbereitet und die Kennzahlen berechnet, um realistische Beurteilungen der wirt- schaftlichen Lage eines Unternehmens vornehmen zu k nnen. Zur effektiven Bilanzanalyse kommt Access zum Einsatz. Dieses Buch zeigt, wie man Jahresabschlussanalysen in Access durchf hrt. Dadurch wird die Arbeitszeit in erheblichem Ma e verk rzt. Hier liegt die praktische Relevanz dieses Lern- und Arbeitsbuches. Jedes Kapitel ist so erl utert, dass der Leser die einzelnen Arbeitsschritte nachvollziehen und Jahresabschl sse selbst ndig analysieren lernt. Access ist Bestandteil des MS-Office-Paketes in der Professional- und Premium-Edition. Gegen ber Excel und hnlichen Kalkulationsprogrammen bietet Access zur Erstellung von Bilanzanalysen eindeutige Vorteile: Access ist bei entsprechender Konfiguration netzwerkf hig, d.h. eine Vielzahl von Mitarbeitern kann gleichzeitig auf die Datenbank zugreifen, z.B. Datens tze pflegen und spezifische Abfragen durchf hren. Dadurch entstehen Synergieeffekte. V ----- ----- Die gezielte Abfrage von Informationen in Access-Datenbanken mit bestimmten Parametern (z.B. die Ermittlung des Jahres mit dem h chsten gezeichneten Kapital) stellen f r den Praktiker in der Wirtschaft ein effizientes Arbeitsmittel dar, welches Zeit und Kosten spart. Ich danke meinem Bruder Stefan Hartung und Frau Alexandra Bergendahl, freie Lektorin in M nchen, f r ihre Unterst tzung bei der Entstehung des Werkes. Dem Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Wismar danke ich f r die Inspiration, das Gelernte in neue Form zu gie en.