Limit this search to....

PRAXIS Der Zweiortskurvenverfahren. Erweiterung Des Nyquist-Kriteriums Auf Rückwirkungsbehaftete Systeme. Zur Analogie Von Kettenverstärkern Und Rückw 1973 Edition
Contributor(s): Kaerkes, Rolf (Author)
ISBN: 3531022784     ISBN-13: 9783531022789
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1973
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Mechanics - Solids
- Technology & Engineering | Engineering (general)
Dewey: 620
Series: Forschungsberichte Des Landes Nordrhein-Westfalen
Physical Information: 0.3" H x 6.14" W x 9.21" (0.46 lbs) 134 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In der Stabilitatsprtifung linearer und auch nichtlinearer Systeme wird in den letzten Jahren in starkerem MaBe auf Zwei- ortskurvenverfahren zurtickgegriffen (Satche 21], Chen/Haas 4], Bticker 3], Brockett/Lee 2], Mench 16], Bergmann/ Hoener 1], Hoener 8]). Die Effektivitat dieses Standpunktes setzt die Entwicklung anwendungsnaher Kriterien voraus, die an den praxisrelevanten Einschrankungen orientiert sind. Demgegentiber enthalt die bisher vorliegende Literatur entweder nur Kriterien, deren Gtiltigkeitsbereich von den Verfahren her bestimmt ist (Jones 10], Nikiforuk/Nunweiler 17], Cremer/ Kolberg 6], Choksy 5]) oder Untersuchungen zu allgemeinen Kriterien, bei denen die mathematischen Grundlagen im Vorder- grund stehen (Kaerkes 11], Hoener/Kaerkes 9]). In der vorliegenden Arbeit werden zunachst die wesentlichen Grundlagen, ankntipfend an die Ergebnisse von 11], kurz zusam- mengestellt. Danach wird das Zweiortskurvenverfahren in der allgemeinen Form angegeben. Daraus werden dann Kriterien ftir den technisch tiber- wiegenden Sonderfall von Systemen, deren Ubertragungsfunktio- nen nur reelle Koeffizienten haben, abgeleitet. AuBerdem wird das Zweiortskurvenverfahren im Fall der Darstellung der Orts- kurven in einem logarithmischen Diagramm behandelt. Ftir die praktische Anwendung werden Auswertungsanleitungen ftir die charakteristischen Klassen formuliert und an Beispie- len erlautert. 2. Grundbegriffe 2.1 Ortskurven Der Anwendungsbereich der im folgenden behandelten Verfahren ist die Stabilitatsprtifung linearer (Ubertragungs-) Systeme.