Limit this search to....

Sprachverstehen ALS Kognitiver Prozeß: Zur Rezeption Komplexer Temporalsätze 1994 Edition
Contributor(s): Wrobel, Heike (Author)
ISBN: 3531125494     ISBN-13: 9783531125497
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1994
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Grammar & Punctuation
- Social Science
Dewey: 415.019
LCCN: 95165398
Series: Psycholinguistische Studien
Physical Information: 0.59" H x 5.83" W x 8.27" (0.74 lbs) 276 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
"Forscher: Sonne sehr Aktiv. Nordlichter ber Norddeutschland. Hamburg (AP). Ungew hnliche rote Lichtstrahlen, Nordlichter, haben den Himmel in der Nacht zu gestern ber Norddeutschland erhellt. Der Bochumer Welt- raumforscher Heinz Kaminski meinte gestern, das von seiner Sternwarte entdeckte 'auffallende Aktivzentrum auf der Sonne', das eine Vielzahl von Licht und Farberscheinungen erzeugt, werde voraussichtlich auch in der Nacht zu heute zu sehen gewesen sein. Heinz Neckel von der Hamburger Sternwarte nannte es wahrscheinlich, ber Norddeutschland ein Nordlicht zu sehen. Die Sonne sei derzeit sehr aktiv. 'Zur Zeit sind wir kurz vor einem Maximum', sagte Neckel" (Neue Westf lische, 15. 3. 1989). Wie die obige Zeitungsmeldung zeigt, ist es mitunter nicht einfach, kor- rekt ber die Zeit zu berichten, zu der ein Ereignis stattfindet. Der Verfasser der Meldung hatte offenbar M he, beim Bericht ber die verschiedenen Begebenheiten - die Voraussagen und Erl uterungen von Herrn Kaminski und Herrn Neckel, das tats chliche und das prognostizierte Auftreten von Nordlichtern - zeitliche Koh renz und Stimmigkeit zu schaffen. Zu ber ck- sichtigen sind schlie lich auch viele unterschiedliche Zeitpunkte bzw. Zeit- r ume. In der Terminologie Reichenbachs (1947) gibt es: 1) Die Referenz- zeit, zu der alle Ereignisse in zeitliche Relation gebracht werden m ssen, in diesem Fall ist das der Erscheinungstag der Zeitung ("heute"), 2) die Er- eigniszeiten, zu denen die verschiedenen Begebenheiten stattfanden - die Zeitpunkte der u erungen der Herren Kaminski und Neckel ("gestern"), der Zeitpunkt bzw. -raum des faktischen Auftretens der Nordlichter ("in der Nacht zu gestern ") und der Zeitpunkt bzw.