Limit this search to....

Formen Der Produktion: Organisation Und Rekursivität 1995 Edition
Contributor(s): Ortmann, Günther (With)
ISBN: 3531126695     ISBN-13: 9783531126692
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1995
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
Dewey: 300
Series: Organisation Und Gesellschaft
Physical Information: 1.05" H x 6" W x 9" (1.51 lbs) 456 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In diesem Band geht es um Produktion und Reproduktion, um Produktivit t und Produktivit tsmythen, um die Enge der konomie und ihres "one best way" und um Fenster zu m glichen Welten, um die Kontingenz und um die Verriegelung von Formen der Produktion, um Zufall und Notwendigkeit, Emergenz und Intentionalit t, um "understanding origins" und also die Genesis des Neuen, hier: um Innovationen, neue Formen der Produktion, um Evolution ohne "survival of the fittest", um Strukturation in ihrem Doppelsinn von Strukturiertheit und Strukturbildung, um Organisation als soziale Konstruktion, um die Viabilit t anstelle der Optimalit t technischer, organisatorischer, konomischer, institutioneller Formen der Produktion, vor allem aber: um die Rekursivit t sozialer Praxis, jener Tanzfigur, innerhalb derer wir die Grundlagen unseres Handelns als dessen Resultate (re)produzieren m ssen und umgekehrt, und es dabei zu rekursiven Verschachtelungen bringen, Grundlagen von Grundlagen, Schachteln in Schachteln, russische Puppen in russische Puppen - um zirkul re Verweisungs- und Verschachtelungsprozesse, die eine positive wie negative, eine konstruktive wie destruktive, stabilisierende wie destabilisierende, welt ffnende wie -verriegelnde Kraft entfalten.

"(...) G nter Ortmanns 'Formen der Produktion' stellt den fortgeschrittensten Stand der Organisationsforschung in deutscher Sprache dar. Keiner, der sich mit Organisation heute und in Zukunft besch ftigt - und Organisation ist - fast - alles -, kommt an der Lekt re und Auseinandersetzung mit diesem Oeuvre vorbei. (...) So sollte es auch als Standardwerk Eingang in die Lehre finden. G nther Ortmann ist ein gro er Wurf gelungen."
Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau, 31/32-96