Limit this search to....

Herausforderung Bevölkerung: Zu Entwicklungen Des Modernen Denkens Über Die Bevölkerung Vor, Im Und Nach Dem Dritten Reich 2007 Edition
Contributor(s): Ehmer, Josef (Editor), Ferdinand, Ursula (Editor), Reulecke, Jürgen (Editor)
ISBN: 3531155563     ISBN-13: 9783531155562
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $94.05  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: June 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science
Dewey: 320
LCCN: 2008365383
Physical Information: 0.88" H x 6.69" W x 9.61" (1.80 lbs) 366 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
angeh rige und freiberufliche Forscher, und nicht zuletzt die Gutachter der DFG. Dies war und ist eine bunte Gruppe von Alten und Jungen, von M nnern und Frauen, von arrivierten Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen und solchen ganz am Beginn ihrer Karriere, von Vertretern unterschiedlicher F cher wie theoretischer und methodischer Neigungen. Nicht zuletzt verk rpern die Beteiligten am SPP ein breites Spektrum an politischen Ori- tierungen und an individuellen Motiven zur Erforschung des Verh ltnisses von Bev l- rungswissenschaft und Politik, sei es in der Geschichte, im "Dritten Reich" oder in der Gegenwart. Diese h tte, so mochte man am Beginn bef rchten, eine explosive Mischung werden k nnen, oder auch Anlass geben k nnen zur Verdr ngung aller Unterschiede und zu blei- ner Langeweile vorget uschter Harmonie. Rainer Mackensen ist es zu danken, dass weder das eine noch das andere eintrat und das Schwerpunktprogramm zu einem h chst produk- ven Prozess der gemeinsamen Arbeit, der Kommunikation und des Austauschs wurde. Er schuf eine Atmosph re der Offenheit und des gegenseitigen Respekts, in der das Argument z hlte und z hlt, unabh ngig vom Status und der Sichtweise des oder der Argumentier- den. Dar ber hinaus war und ist Rainer Mackensen - wenn er denn gefragt wird - bereit, auch sich selbst zu historisieren: Die Reflexionen ber sein eigenes wissenschaftliches Leben und Tun geh rten zu den H hepunkten der Schwerpunkttagungen, sei es in ffent- chen Plenardiskussionen, sei es im kleineren Kreis beim abendlichen Wein.