Limit this search to....

Fehlzeiten-Report 2003: Wettbewerbsfaktor Work-Life-Balance: Zahlen, Daten, Analysen Aus Allen Branchen Der Wirtschaft 2004 Edition
Contributor(s): Badura, Bernhard (Editor), Schellschmidt, Henner (Editor), Vetter, Christian (Editor)
ISBN: 3540403108     ISBN-13: 9783540403104
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $61.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2003
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical | Public Health
- Medical | Occupational & Industrial Medicine
- Business & Economics | Management - General
Dewey: 613
Series: Fehlzeiten-Report
Physical Information: 1.07" H x 6.14" W x 9.21" (1.62 lbs) 516 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Der Fehlzeiten-Report vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) und der Universit t Bielefeld liefert jedes Jahr umfassende Daten und Analysen zu den krankheitsbedingten Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft. Aktuelle Befunde und Bewertungen zu den Gr nden und Mustern von Fehlzeiten in Betrieben werden vorgestellt.

Das Schwerpunktthema des diesj hrigen Reports lautet "Work-Life-Balance". Eine zukunftsorientierte betriebliche Personal- und Gesundheitspolitik kann sich dem wachsenden Bed rfnis der Menschen nach einem ausgeglichenen Verh ltnis zwischen Beruf, Familie und Privatleben nicht l nger verschlie en. Arbeitszufriedenheit, Gesundheit und Produktivit t der Besch ftigten sind abh ngig von einer gelungenen Balance und entscheidend f r den Unternehmenserfolg. Konflikte zwischen der Arbeit und dem Privatbereich belasten Mitarbeiter und Unternehmen gleicherma en. Wachsende Anforderungen an die Mitarbeiter in einer ver nderten Arbeitswelt und ein steigender Anteil erwerbst tiger Frauen machen personalpolitische Ma nahmen zur Unterst tzung einer besseren Work-Life-Balance immer wichtiger. Der Fehlzeiten-Report zeigt, wie die Betriebe den Mitarbeitern dabei helfen k nnen, Beruf und Privatleben besser miteinander in Einklang zu bringen.

Statistiken zum Krankenstand der Arbeitnehmer in allen Branchen

Die wichtigsten f r Arbeitsunf higkeit verantwortlichen Krankheitsarten

Vergleichende Analysen nach L ndern, Betriebsgr en und Berufsgruppen

Anschauliche Darstellung der vorhandenen Zahlen durch zahlreiche Abbildungen und Tabellen

Unverzichtbar f r Unternehmer, F hrungskr fte und Arbeitnehmervertreter sowie alle, die Verantwortung f r den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen tragen.