Limit this search to....

Zentralstaat Versus Regionen: Die Regionalisierungsfrage in Der Schwedischen Politik- Ein Strukturvergleich Zwischen Den Modellregionen Skåne, Vaest
Contributor(s): Glißmann, Britta (Author)
ISBN: 3631522339     ISBN-13: 9783631522332
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $100.04  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2004
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
- Political Science | Civics & Citizenship
- Political Science | History & Theory - General
LCCN: 2004425593
Series: Europaeische Hochschulschriften / European University Studie
Physical Information: 256 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Im Rahmen der vergleichenden Politikwissenschaften wurde unter Beachtung der Aspekte der politics, polity und policy eine Analyse der schwedischen Modellregionen erstellt. Der schwedische Zentralstaat befindet sich in einem Dilemma, da aufgrund des Beitrittes zur Europ ischen Union weitreichende Dezentralisierungsma nahmen erforderlich sind. Die bisherige schwedische Politik bestand aus dem Paradoxon starker Staat und starke Kommunen . Parallel zum fortschreitenden Internationalisierungsprozess wurde eine regionale Neugliederung des Landes als Modellversuch in den Regionen Sk ne, V stra G taland, Kalmar I n und der Insel Gotland eingeleitet. Mit der Darstellung der Modellregionen und ihren unterschiedlichen Ausgangssituationen sowie den jeweiligen regionalen Besonderheiten wird die Zusammenarbeit der staatlichen, kommunalen und regionalen Ebene im Rahmen des Pilotprojektes beleuchtet. Die Dezentralisierung und somit bertragung von regionalen Entwicklungsaufgaben auf die subnationalen Ebenen unter Vorbehalt einer staatlichen Kontrollfunktion in Form der Provinzialregierungen hat die Effizienzsteigerung und Demokratisierung der einzelnen Regionen als Ziel. Die einzelnen Modellregionen werden in Bezug auf die Verwirklichung der regionalen Ziele untereinander verglichen und im Gesamtgef ge des schwedischen Staatssystems eingeordnet. Bis heute ist der endg ltige Ausgang des Modellversuches offen.