Limit this search to....

Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarktpolitik im Deutschen Reich und in den Vereinigten Staaten: Eine Betrachtung der deutschen und amerikanischen Wirtscha
Contributor(s): Schäfer, Jürgen (Author)
ISBN: 3638639983     ISBN-13: 9783638639989
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $42.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Modern - 20th Century
- History | Europe - General
Physical Information: 0.2" H x 5.83" W x 8.27" (0.27 lbs) 84 pages
Themes:
- Chronological Period - 20th Century
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Zwischenpr fungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, Universit t Duisburg-Essen (Fachbereich Geschichte), Veranstaltung: Seminar: Die USA und der Zweite Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ende der 20er Jahre und der Anfang der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts waren gepr gt von den Ersch tterungen der Weltwirtschaftskrise. Die konomischen Bedingungen jener Zeit f hrten zu gro en sozialen und politischen Verwerfungen auf beiden Seiten des Atlantiks. Die weitreichenden Konsequenzen jenes Desasters auf den internationalen Finanz- und G term rkten bestimmten in nicht zu untersch tzender Weise den Verlauf der Geschichte. Der Einbruch der Konjunktur verursachte eine enorme Arbeitslosigkeit und stellte die noch recht jungen Industriegesellschaften vor bislang nie gekannte Probleme. Die vorliegende Arbeit besch ftigt sich mit den Auswirkungen der Arbeitslosigkeit und Ma nahmen ihrer Eind mmung in Deutschland und in den Vereinigten Staaten von Amerika in den Jahren von 1929 bis 1941. Ziel dieser Arbeit soll sein, die Gr nde, den Verlauf und den Erfolg der Konjunkturpolitik aufzuzeigen, die zur Zeit der gro en Depression immer auch Arbeitsmarktpolitik war. Insbesondere die R stungspolitik und ihre politischen Implikationen haben in der konomischen Bew ltigung der gro en Krise eine herausragende Rolle gespielt und bilden einen Schwerpunkt dieser Arbeit. Die Konzepte einer modernen konomischen Theorie, beeinflusst insbesondere durch John Maynard Keynes, begannen sich erst langsam durchzusetzen und Deutschland wie auch die USA reagierten mit staatlich finanzierten Arbeitsbeschaffungsprogrammen und kreditfinanzierten Investitionen zun chst in die zivile, dann in die milit rische Infrastruktur, um die Konjunktur zu beleben und die Arbeitslosigkeit abzubauen. Der Zeitgeist der gro en Depression und der daraus resultierende innenpolitische Druck schien als Konsequenz den R ckzug aus weltwe