Limit this search to....

M - Eine Stadt sucht einen Mörder: M als Variable
Contributor(s): Heinzelmann, Christian (Author)
ISBN: 3638652300     ISBN-13: 9783638652308
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: July 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
- Performing Arts | Film - General
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 52 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universit t Mannheim, Veranstaltung: Hauptseminar, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warte, warte nur ein Weilchen, Bald kommt der schwarze Mann zu dir, Mit dem kleinen Hackbeilchen, Macht er Schabelfleisch aus Dir: So beginnt Fritz Langs Film "M" aus dem Jahr 1931. In der vorliegenden Arbeit m chte ich mich mit dem Warum und dem Was des "Ms" bei Fritz Lang auseinander setzen. Aufgrund dieses Themas weicht auch meine Gliederung von den g ngigen Schemata ab. Im Gro en und Ganzen gehe ich aber zweigeteilt vor. Im ersten Teil gehe ich grob, es gibt ja Unmengen von Sekund rliteratur, auf Fritz Lang und sein Werk in den 20er und 30er Jahren in Deutschland ein. Ich erl utere die Entstehungsgeschichte von "M" und die Besonderheiten dieses Films, der zeitlich in eine Epoche k nstlerisch und sthetischer Umbr che f llt und deren zeitgeschichtlicher Rahmen mit der Kulturkrise der Weimarer Republik und dem aufkommenden Nationalsozialismus in Deutschland einen entscheidenden Interpretationsansatz liefert. Im zweiten Teil interpretiere ich die verschiedenen "M"s in Fritz Langs Film. Bedeutsam sind hier die Rolle des M rders, die Rolle der Metropole Berlin in Fritz Langs Film, die Massenph nomene, die zu Tage treten im Film, die Emotionen, die sich im Zuschauer gegen ber dem Kinderm rder regen, und zu guter Letzt das heikle Thema von Recht und Moral. Diese Punkte sehe ich im Zusammenhang mit einer Staats- und Kulturkrise, in der sich die Weimarer Republik befand, und ich ziehe einen Vergleich zwischen dem Gangster-Tribunal in Fritz Langs "M" und anderen Tribunalen, die meines Erachtens hnlichkeiten aufweisen.