Limit this search to....

An Empire of Liberty? Eine Betrachtung des Imperialismus als Strategie US-amerikanischer Außenpolitik
Contributor(s): Fritsch, René (Author)
ISBN: 3638656241     ISBN-13: 9783638656245
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Political Ideologies - General
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Universit t Trier (FB III - Politikwissenschaft), Veranstaltung: Imperialismustheorie, 61 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegenden Arbeit liefert eine kompakte Analyse der US-amerikanischen Au enpolitik und ihrer theoretischen Fundierung w hrend der ersten Amtszeit von Pr sident George W. Bush (2001-2004). Der dabei gew hlte Blickwinkel ist derjenige der handelnden Akteure und ihres intellektuellen Umfelds. Im Verlauf der Arbeit wird die Hypothese berpr ft, wonach die USA ber eine lange und andauernde Tradition imperialistischer Politik verf gen, welche sich in ihrer Auspr gung von allen anderen bekannten Typen des Imperialismus unterscheidet. Dazu wird zun chst das historisch gewachsene au enpolitische Selbstverst ndnis der USA beleuchtet. Es schlie t sich eine systematische Wiedergabe der Empire-Debatte an, die in den Vereingten Staaten nach dem Ende des Kalten Krieges, also seit Beginn der 1990er Jahre, gef hrt wurde. Nach diesen theoretischen Er rterungen wird die konkrete US-Au enpolitik der ersten Administration George W. Bush mit Blick auf imperialistische Ausrichtungen untersucht. Hierbei bilden die drei klassischen politologischen Dimensionen Sicherheit, Wohlfahrt und Herrschaft den Rahmen der Analyse. Die Arbeit schlie t mit einem Fazit, in dem Theorie und Empirie miteinander verkn pft werden.