Limit this search to....

Textstrukturen in vorbereiteten Reden am Beispiel einer Politikerrede
Contributor(s): Hagemeister, Daria (Author)
ISBN: 3638769844     ISBN-13: 9783638769846
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism | European - German
Physical Information: 0.18" H x 5.83" W x 8.27" (0.24 lbs) 76 pages
Themes:
- Cultural Region - Germany
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Universit t Wien (Germanistik), Veranstaltung: PS Sprachwissenschaft gesprochene Sprache in sterreich, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wurde im Rahmen des PS Gesprochene Sprache in sterreich am Institut f r Germanistik der Universit t Wien im WS 2006/07 unter dem Titel "Textstrukturen in vorbereiteter Rede: Politikerrede" verfasst. Im Speziellen hat sich die Verfasserin mit der "Rede zur Lage der Nation" des Bundeskanzlers Dr. Wolfgang Sch ssel vom 15.05.2006 befasst. Im ersten Abschnitt soll eine allgemeine Einf hrung in die Terminologie und die Definition der Begriffe "Gesprochene Sprache und Kommunikation", "Text und Textsorten", "thematische Entfaltung" und "Stilistik" gegeben werden. Der zweite Abschnitt behandelt sodann verschiedene Strategien und Vorgehensweisen der Textanalyse. Neben linguistischen und makro- bzw. mikrostilistischen Analysen wird auch eine rhetorische Herangehensweise vorgestellt. Der dritte Abschnitt ist zur G nze der politischen Rede und dem Fallbeispiel gewidmet. Es wird zun chst auf den Aufbau der gesamten Rede eingegangen. Daran schlie t sich ein Transkript zweier ausgew hlter Textstellen an, welche nach rhetorischen Gesichtspunkten, Thema-Rhema Gliederung, aber auch nach Phrasierung und Intonation untersucht werden. In den Schlussbetrachtungen wird nochmals darauf hingewiesen, dass eine rein syntaktische Analyse nicht sinnvoll ist, sondern nur unter Ber cksichtigung semantischer und pragmatisch-kommunikativer Faktoren erfolgen kann.