Limit this search to....

Intermediäre Kräfte nachhaltiger Gesellschaftspolitik: Zur Politikvermittlung europäischer Nicht-Regierungs-Organisationen
Contributor(s): Schäfer, Jürgen (Author)
ISBN: 3638803821     ISBN-13: 9783638803823
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $157.61  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
Physical Information: 0.8" H x 5.83" W x 8.27" (1.04 lbs) 360 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: Magna cum laude, Universit t Duisburg-Essen, 408 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt der Studie ist die Zeitdiagnose verst rkt prozessabh ngiger Steuerungs- und Legitimationsversuche zur Herstellung von politischer Verbindlichkeit unter Bedingungen globaler Entgrenzung und einer gleichzeitigen Verdichtung sozialer Handlungszusammenh nge. Im Hinblick auf die Ursachen und Konsequenzen der Verlagerung von Entscheidungen auf supranationale Ebenen richtet sich der Fokus auf die Potenziale und Funktionen von Nicht-Regierungs-Organisationen zur Bearbeitung komplexer Problemlagen. F r die Analyse der M glichkeiten gesellschaftlicher Kommunikationen wird eine differenzierungstheoretische Perspektive fruchtbar gemacht, um Gr nde f r Kommunikationsblockaden zu identifizieren und daraus Chancen f r intersystemische Vermittlung durch interorganisationale Kooperation abzuleiten. Die gesellschaftstheoretische Analyse kommunikativer Vermittlung durch Organisationen in der modernen Gesellschaft wird im Hinblick auf die Gestalt von NGOs flankiert durch eine systematische Aufarbeitung des Forschungsstandes zur Theorie der Zwischengewalten in ihrer historischen Dimension bis hin zu den in dieser Tradition stehenden Konzepten der intermedi ren Instanzen in der Soziologie der Gegenwart. Als Beitrag zur sozialwissenschaftlichen Europaforschung bearbeitet die Studie das bislang erst unzureichend erforschte Feld der Auswirkungen zivilgesellschaftlich organisierten Engagements f r Demokratiebildung und Integrationsprozesse auf europ ischer Ebene. Praktisch stellt sich die zentrale Frage, was NGOs als interorganisationale Wissensnetzwerke auf der Ebene nationaler und europ ischer Nachhaltigkeitspolitik bei der Herstellung kollektiver Verbindlichkeit in den intermedi ren Feldern zwischen offiziell etablierter Politik und einer sich partizipati