Limit this search to....

Zivilisationen. Wie die Kultur nach Sumer kam: Mit einem Standardmodell der Menschheitsgeschichte Eurasiens
Contributor(s): Calvet, Carlos (Author)
ISBN: 3638845028     ISBN-13: 9783638845021
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $111.63  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Ancient - General
Physical Information: 0.53" H x 5.83" W x 8.27" (0.68 lbs) 232 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Fachbuch aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fr hgeschichte, Antike, Note: keine, 286 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Sumer, Mesopotamien, prallen zwei Welten aufeinander: Die s dlichen Ubaid (Ursumerer), die wahrscheinlich vom Himalaja herabgestiegen waren und gro e Pl ne (u.A. Bauvorhaben) mit sich brachten, und die n rdlichen Semiten (und Akkadier), die z.T. einer dekadenten Religion der Gro en Gottesmutter nachgingen. Die Ubaid berzeugten ihre Nachbarn, die Semiten, mit gro em Geschick und Einf hlsamkeit von dem gro en Nutzen, den alle daraus ziehen w rden, wenn die Semiten, die Lehren und Anweisungen der Ubaid befolgten. Dazu wurde eine au ergew hnliche Mythologie erstellt, die anhand harter Beweise bis zum Himalaja und nach S dostsibirien, zumindest 18.000 Jahre zur ckverfolgt werden kann. Erstaunlicher Weise ist dies auch das Datum der Geburt der ltesten Religion der Welt, dem Alten B n, im pr historischen Tibet. Das sp te Pal olithikum, der Alte B n und Sumer werden somit verbunden. Das Buch enth lt ferner eine einzigartige Sammlung wertvoller, antiker Mythen und arch ologischer Gegebenheiten, sowie eine ausf hrliche Studie ber den Sinn und den Ursprung der sog. "Geheimzahl" Sieben, die in vielen Mythen, der Bibel und auch h ufig in der Natur auftaucht. Es werden zudem Indizien daf r geliefert, dass die biblische Genesis kein religi ser Text, sondern vielmehr eine faszinierende Weltanschauung von vor ber 6000 Jahren ist, prinzipiell entstanden aus Gegebenheiten und berlieferungen aus der Himalajaregion und Sumer. Das sumerische "Urmeer aus S wasser" der Mythologie stammt wahrscheinlich aus berlieferungen ber riesige antike S wasserseen auf dem Himalaja, die es noch heute gibt. Ein wertvolles "Standardmodell der Menschheitsgeschichte Eurasiens" wird zum ersten mal vorgestellt, und man kann anhand einer weiteren Zeitlinie nachvollziehen, wie jene fr hen Menschen anfingen, Religionen aufzuba