Limit this search to....

Die Humesche Theorie des Verstandes und des Affekts des Stolzes und die Frage - besitzt dieser ein intentionales Objekt?
Contributor(s): Boller, Caroline (Author)
ISBN: 3638887685     ISBN-13: 9783638887687
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | History & Surveys - Modern
Physical Information: 0.1" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 40 pages
Themes:
- Chronological Period - Modern
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,7, Universit t Hamburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Philosophie der Gef hle, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich behandle in meiner Hausarbeit zwei Themenbereiche: Einerseits die Humesche Theorie des Verstandes und andrerseits die Humesche Theorie des Affekts des Stolzes ("pride") unter besonderer Ber cksichtigung der Frage, ob und inwiefern dieser ein "intentionales Objekt" besitzt. In diesem Zusammenhang werde ich nat rlich die Frage zu beantworten versuchen, was unter einem "intentionalen Objekt" in der Philosophie berhaupt verstanden wird. Im Zuge meiner Hausarbeit werde ich folgende Fragen er rtern: 1. Wie ist der menschliche Verstand der Humeschen Theorie zufolge beschaffen? 2. Wie ist der Affekt des Stolzes (pride) der Theorie Humes nach zu charakterisieren? Inwiefern besitzt dieser ein intentionales Objekt? Ich habe mir als Themenbereiche meiner Hausarbeit die Humesche Theorie des Verstandes und des Affekts des Stolzes ausgew hlt, weil mich im allgemeinen die Humesche Theorie der Affekte und damit zusammenh ngend, die Humesche Theorie des Verstandes, interessiert. Humes Theorie des Verstandes ist deswegen als neu, originell und interessant zu bezeichnen, weil er als erster eine strikte begriffliche Unterscheidung zwischen den Inhalten des F hlens und denen des Denkens innerhalb des Verstandes einf hrte. Die Humesche Theorie der Affekte, und damit auch die Theorie des Affekts des Stolzes (pride) ist meiner Meinung nach deswegen von bedeutung, weil auch diese originell ist, insofern Hume den Affekten einen viel h heren Stellenwert in seiner Philosophie gibt, als Philosophen vor und nach ihm dies getan haben. Schlie lich vertrat Hume sogar die These, die Vernunft sei nur die Sklavin der Affekte und soll es auch sein. Meiner Ansicht nach ist aber auch die Methode, die Hume anwendet, um philosophische Frageste