Limit this search to....

Die Praktikalitäts-Forderung - eine plausible Prämisse des Handelnden-Relativismus?
Contributor(s): Boller, Caroline (Author)
ISBN: 3638907031     ISBN-13: 9783638907033
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, sthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, Universit t Hamburg (Philosophische Fakult t), Veranstaltung: Moralischer Relativismus, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meiner Hausarbeit ist die Frage nach der Plausibilit t der "Praktikalit ts- Forderung" ("Practicality Requirement"). Im Zuge dieser Hausarbeit werde ich folgende Fragen zu beantworten versuchen: 1. Inwiefern ist die Argumentation Streiffers f r die "Praktikalit ts- Forderung" ( "Practicality Requirement") einleuchtend? 2.Aufgrund welcher Argumente wird die "Praktikalit ts- Forderung" innerhalb der philosophischen Forschung verteidigt bzw. zur ckgewiesen? Wie sind diese zu bewerten und aufgrund welcher berlegungen ist die "Praktikalit ts- Forderung" als nicht plausibel zur ckzuweisen? Die Praktikalit ts- Forderung, wie Streiffer sie formuliert, lautet folgenderma en: Wenn jemand moralisch verpflichtet ist eine Handlung zu vollziehen, dann gibt es f r den Handelnden einen Grund diese auszuf hren. Es scheint mir deswegen interessant zu sein, die Praktikalit ts- Forderung in Bezug auf ihre Plausibilit t zu untersuchen, weil Streiffer diese im Rahmen seiner Argumentation gegen den Handelnden- Relativismus berhaupt nicht kritisch pr ft. Denn erst auf diese Weise wird eine wirkliche Auseinandersetzungen mit den berlegungen Streiffers m glich. Die Widerlegung der zweiten Pr misse des Handelnden- Relativismus durch Streiffer ist meiner Ansicht nach schl ssig, so dass ich weder deren Schl ssigkeit noch deren Plausibilit t untersuchen werde. Das Ziel dieser Arbeit ist es, anhand von Argumenten aus der philosophischen Forschung sowie eigenen berlegungen zu zeigen, dass die Praktikaslit ts- Forderung nicht plausibel und somit auch der Handelnden- Relativismus zu verwerfen ist ( wenn auch nur eine Pr misse eines Arguments falsch ist, wird notwendigerweise dessen Konklusion falsch). Der A