Limit this search to....

Kriegserfahrungen in der Literatur - Gustavo Adolfo Bécquer, La Promesa
Contributor(s): Arzt, Bettina (Author)
ISBN: 3638917118     ISBN-13: 9783638917117
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Ethnic Studies - General
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,7, Universit t Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Epoche der Romantik: Die Epoche der Romantik l sst sich grob in die Zeit vom Ende des 18. bis zum ersten Drittel des 19. Jahrhunderts einordnen, wobei jedoch auch diese Ein-grenzung relativ ist, da die Romantik zwar ein gesamteurop isches Ph nomen, in den einzelnen L ndern Europas jedoch unterschiedlich stark ausgepr gt war. So wurde Spanien vergleichsweise erst sehr sp t von den geistesgeschichtlichen Fundamenten der Romantik erreicht. Zwar waren bereits Mitte des 18.Jahr-hunderts romantische Tendenzen in der spanischen Literatur festzustellen, die Vertreter dieser modernen Str mung wurden jedoch w hrend der absolutistischen Regierung Fernandos VII (1818-1833) ins Exil getrieben, so dass Spanien von den literarischen Entwicklungen in Europa vorerst gr tenteils ausgeschlossen blieb. Im Jahre 1934 unter der liberaleren Regierung Isabells II, der Tochter Fernandos VII, und ihrer Mutter Maria Christina (1833-1868) wurde vielen Exilanten ihre R ckkehr in die Heimat erm glicht, wo sie sich, beeinflusst besonders durch romantische Ideen aus England und Frankreich, literarisch entfalten konnten. Aber auch deutsche Romantiker wie zum Beispiel Goethe oder Heine hatten Einfluss auf viele spanische Schriftsteller, wobei man erw hnen muss, dass die aus Deutschland stammenden romantischen Einfl sse damals als eher dunkel, phantastisch und sogar d monisch angesehen wurden. Die eigentliche Bl tezeit der Romantik in Spanien umfasste dennoch nur ca. 15 Jahre (1835-1850). Auch die literarische Karriere Gustavo Adolfo B cquers, mit dem ich mich in dieser Arbeit n her befassen werde, begann erst nach dem Zenit der romantischen Str mung in Spanien. Im Zentrum der romantischen Ideen stand, im Gegensatz zur Vernunftbetontheit und dem Erkenntnisoptimismus der Aufkl rung, der f hlende Mensch mit seinen Tr umen und Freihe