Limit this search to....

...nach Italien! Das Bild Italiens in "Aus dem Leben eines Taugenichts" von Joseph von Eichendorff
Contributor(s): Tiemeyer, Katharina (Author)
ISBN: 3640109562     ISBN-13: 9783640109562
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism | European - German
Physical Information: 0.16" H x 5.83" W x 8.27" (0.22 lbs) 68 pages
Themes:
- Cultural Region - Germany
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universit t Freiburg (Deutsches Seminar II), Veranstaltung: Prosa der Romantik, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ...] nach Italien, nach Italien rief ich voller Vergn gen aus, und rannte, ohne an die verschiedenen Wege zu denken, auf der Stra e fort, die mir eben vor die F e kam. - voller Ungest m zieht es Eichendorffs Taugenichts nach Italien. Joseph von Eichendorff ist selbst nie in Italien gewesen - " ...] dennoch hat interessanterweise seine bekannteste Erz hlung 'Aus dem Leben eines Taugenichts' von 1826 das romantische Italienbild gepr gt wie kaum ein anderer Text, ...] Warum zieht es den Taugenichts ausgerechnet nach Italien und dort insbesondere nach Rom ...]? Eichendorff ist nicht der erste und einzige Dichter, der Italien als Schauplatz seiner Dichtung w hlt. Vielmehr reiht sie sich eine lange Tradition literarischer Italienbilder ein, die ungef hr mit Goethe beginnt und bis in die Gegenwart hinein anh lt. Die Darstellung und Symbolik Italiens nimmt dabei in der deutschen Dichtung eine wichtige "literaturhistorische Konstante" ein. Wie u ert sich diese bei Eichendorff? Wie gestaltet ein Dichter sprachlich eine Gegend, eine Landschaft, die er selbst noch nie bereist hat? Wie l sst er seinen Protagonisten Land und Leute erfahren? Welche Bedeutung hat Italien und seine Darstellung in Hinblick auf den gesamten Text? Die folgende Arbeit m chte diesen Fragen auf den Grund gehen und hierzu das Italienbild in Eichendorffs Erz hlung "Aus dem Leben eines Taugenichts" untersuchen. Dazu sollen im ersten Teil der Arbeit einschl gige Textstellen auf die Darstellung des Italienbildes hin untersucht und analysiert werden. Erste Deutungen werden an dieser Stelle weitestgehend immanent erfolgen. Im zweiten Teil der Arbeit sollen unter Einbezug der Forschungsliteratur verschiedene Bedeutungsaspekte Italiens herausgearbe