Limit this search to....

Zur sozialen und wirtschaftlichen Situation der Frauen im spätmittelalterlichen Köln
Contributor(s): Bouassiria, Jamal (Author)
ISBN: 3640116070     ISBN-13: 9783640116072
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - Medieval
Physical Information: 0.16" H x 5.83" W x 8.27" (0.22 lbs) 68 pages
Themes:
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Universit t Bremen (Institut f r Geschichte), Veranstaltung: Alltagsleben in der mittelalterlichen Stadt, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu der Zeit des Sp tmittelalters gab es viele wirtschaftliche und soziale Ver nderungen, vor allem in den St dten, in Deutschland, aber ebenso in anderen europ ischen L ndern. Handel und Handwerk waren pr gend f r die St dte, die einen wirtschaftlichen Aufschwung erlebten, welcher die Menschen vom Land in die Stadt str men lie . Auch oder besonders die Stadt K ln spielte eine wesentlich wirtschaftliche Rolle. Von ihr sind besonders viele historische Quellen erhalten geblieben und historisch erforscht worden. F r die Forschung wichtig und interessant geworden sind, sp testens seit Karl B chers Arbeit "Die Frauenfrage im Mittelalter" zu Beginn des letzten Jahrhunderts, die Frauen und ihre wirtschaftliche, aber auch ihre rechtliche und soziale Stellung im Mittelalter. Die Situation der Frau wurde bereits in der historischen Literatur anhand der vorhandenen Quellen untersucht. In dieser Arbeit soll dargestellt werden, wie die soziale und rechtliche Lage der K lner Frauen zur Zeit des Sp tmittelalters ausgesehen hat. Auch hierzu wurden Untersuchungen, vor allem von Margret Wensky, bereits unternommen, die f r diese Arbeit herangezogen werden. Zu Beginn wird ein kurzer berblick ber die historische, wirtschaftliche und politische Situation des sp tmittelalterlichen K lns gegeben. Im Anschluss daran soll die Rolle der Frau im Sp tmittelalter allgemein betrachtet werden, um die Stellung der K lner Frau besser einordnen zu k nnen. Wie sahen ihre damaligen sozialen Rechte aus in der sp tmittelalterlichen Stadt und inwiefern konnte sie wirtschaftlich t tig werden? Im darauf folgenden Schwerpunkt wird zun chst die rechtliche und soziale Situation der K lnerin aufgezeigt. Welche Rechte hatte sie als Ehef