Limit this search to....

Zwischen Werbung und Kritik - Eine inhaltsanalytische Längsschnittuntersuchung von Filmrezensionen in Schweizer Tageszeitungen
Contributor(s): Hutter, Andres (Author)
ISBN: 3640139526     ISBN-13: 9783640139521
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
- Business & Economics | Industries - Media & Communications
- Language Arts & Disciplines | Journalism
Physical Information: 0.17" H x 5.83" W x 8.27" (0.23 lbs) 72 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 5 (Schweiz, Universit t Z rich (Institut f r Publizistikwissenschaft und Medienforschung), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon in seinen fr hesten Tagen war das Kino eine popul rkulturelle Erscheinung, die grosse Menschenmengen anzusprechen vermochte. Bereits als das Kino noch in erster Linie ein Spektakel war, das kaum k nstlerische Anspr che hatte, war es ein Medium der Massen. Nat rlich sind sein k nstlerischer Anspruch und seine Akzeptanz als Kunstform seither stetig gewachsen, dennoch hat das Kino auch seine enorme popul rkulturelle Relevanz beibehalten. Die Filmindustrien machen heute weltweit Milliarden-ums tze und mit dem Fernsehen hat der Film auch seinen Weg in die Wohnzimmer gefunden. Schon bald hat deshalb das Kino auch in den Printmedien seinen festen Platz erhalten. Allerdings hat das Kino, gemessen an seinem gesellschaftlichen Stellenwert, in der Kunstberichterstattung der Tagespresse einen eher geringen Stellenwert. Dass der Film deutlich hinter den etablierten Kunstformen Literatur, Theater, Musik und den darstellenden K nsten steht, l sst sich nicht nur am relativ geringen Umfang der Filmberichterstattung erkennen. Dies zeigt sich auch darin, dass Filmrezensionen kaum bei der anderen Kunstberichterstattung im Feuilleton zu finden ist, sondern meist in eigenen Ressorts und Rubriken oder gar bei der lokalen Berichterstattung. Trotz dieser Divergenz zwischen popul rkultureller Bedeutung und dem Stellenwert in der Berichterstattung hat das Kino dennoch einen festen Stellenwert in der Presse. Vor allem die Filmrezension hat sich aufgrund des grossen gesellschaftlichen Interesses am Medium Film langfristig in den Zeitungen etabliert. Dabei ist anzunehmen, dass Filmrezensionen einen grossen Einfluss auf den finanziellen Erfolg von Filmen haben, da sie das gesellschaftliche Interesse an einem Film beeinflussen k nnen. Vorauss