Limit this search to....

10 Jahre nach Kyoto - Welche Rolle spielen die USA in den internationalen Klimaverhandlungen?
Contributor(s): Altrichter, Christian (Author)
ISBN: 3640160185     ISBN-13: 9783640160181
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $67.36  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Political Science | Public Policy - General
Physical Information: 0.28" H x 5.83" W x 8.27" (0.35 lbs) 116 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Technische Universit t Chemnitz (Lehrstuhl VWL, Finanzwirtschaft), 160 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist das vom angloamerikanischen Raum gepr gte Wohlstands- und Wachstumsparadigma allgegenw rtig. So wird es in vielen L ndern, insbesondere in Schwellenl ndern und den "L ndern des S dens" als ein Maxim politischen und wirtschaftlichen Handelns angesehen, nach hnlich hohen (Lebens-)Standards zu streben, wie sie in Industriel ndern existieren. Das jenes Paradigma nicht nur positive wohlstandssteigernde Konsequenzen hat, sondern mit wirtschaftlichem Wachstum auch die Emissionen ansteigen und infolge dessen, negative Ver nderungen f r die Umwelt resultieren. Gewiss die Umweltproblematik ist nicht neu, Umweltprobleme gibt es schon seit dem Mittel¬alter nur ihre Dimension hat sich in den heutigen Tagen stark gewandelt. Lange Zeit galten die Umweltg ter Luft und Wasser als Prototypen freier ffentlicher G ter. Dies mag vor 200 Jahren noch vertretbar gewesen sein, da die Belastungen durch menschliches Einwirken geringer waren, weil einerseits weniger als eine Milliarde Menschen auf der Erde lebten und andererseits durch die heute bedeutend intensivere Lebensweise, die durch den steigenden Wohlstand im Laufe der Jahrhunderte stetig zugenommen hat. Nachdem die Umweltpolitik in den 60er und Anfang 70er Jahren noch eine weniger bedeutende Rolle gespielt hat, Fricke bezeichnet dieses Terrain als "low-politics", hat sich der Stellenwert dieses Politikbereiches, insbesondere nach den internationalen Klimaberichten des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), der nun bereits in vierter aktueller Ausgabe vorliegt, stark gewandelt. So konnte 1997 in Kyoto nach Jahren z hen Verhandelns und nach dem Regierungswechsel im Jahre 1993 durch die positiven Impulse des damaligen umweltengagierten Vizepr sident Gore in Berlin 1995 d