Limit this search to....

Kommunikation im Internet - Kinder und Jugendliche kreieren ihre virtuelle Welt
Contributor(s): Noack, Grit (Author)
ISBN: 3640192214     ISBN-13: 9783640192212
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $66.03  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
Physical Information: 0.27" H x 5.83" W x 8.27" (0.34 lbs) 112 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1.3, FernUniversit t Hagen, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit h rt man immer wieder Schlagworte wie "Medienjugend", "Medienkinder", "Netzwerkkinder", "Computerkids", "Generation @" und vieles mehr. Die Kinder und Jugendlichen werden heute in eine Zeit hineingeboren, die von Internet und neuen Medien gepr gt ist. Moderne Medien sind im Alltag von Kinder und Jugendlichen keine Besonderheit mehr, sie geh ren einfach dazu. So, wie bei vorherigen Generationen der Fernseher oder die B cher. "Die Kinder heute wachsen mit den VERNETZTEN MEDIEN so selbstverst ndlich auf wie damals die Babyboomer mit dem Fernsehen." (Steinle, Wippermann, 2003, S. 122). Die derzeitige Generation konstruiert sich ihre Welt selbst - mit Chats, Communities, Online-Spielen ... "Die heutigen Jugendlichen haben somit eine v llig andere Medienbiographie hinter sich, als alle vorhergehenden Generationen." (Mayer, 1992, S. 11) In den neuen Medien finden sie eine M glichkeit, sich zeit- und raumunabh ngig zu bewegen. Diese Art der Medien k nnen teilweise ltere Medien wie zum Beispiel die Zeitung oder das Buch ersetzen bzw. erg nzen. Deshalb wird aufgezeigt, wie sich Kinder und Jugendliche in der neuen Welt zurechtfinden, wie sie lernen, mit ihr umzugehen und das Richtige vom Falschen zu unterscheiden. Auch die Interaktion im Internet spielt dabei eine gro e Rolle spielen, besonders vor dem Hintergrund des Quadrates der Nachricht von SCHULZ VON THUN und der Theorie von GOFFMANN. Es macht sich erforderlich, einige grunds tzliche soziologische Begriffe zu erl utern, die notwendig sind, um das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen zu beschreiben, um davon abgeleitet Thesen ber die virtuelle Welt der Kinder und Jugendlichen in den neuen Medien aufzustellen und zu untersuchen. Als wichtige Untersuchungspunkte stehen dabei: - die Nutzung der neuen Medien durch Kinder und Jugend