Limit this search to....

Die Einführung eines neuen Produktes in einem mittelständischen Unternehmen aus dem Bereich Automotive: Erarbeitung eines technologischen Konzeptes un
Contributor(s): Schneider, Matthias (Author)
ISBN: 3640218388     ISBN-13: 9783640218387
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $70.21  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics
- Technology & Engineering | Engineering (general)
Physical Information: 0.13" H x 8.27" W x 11.69" (0.39 lbs) 64 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,7, Hochschule Harz Hochschule f r angewandte Wissenschaften, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird ein technologisches Konzept erarbeitet, um verschiedenste Nockenwellen auf einer Universal-Schleifmaschine zu schleifen. Dazu mussten Erfahrungen ber das CNC-Unrundschleifen von Nocken gesammelt werden. Eine anschlie ende Recherche untersucht die verschiedenen Arten von Nockenwellen und die wichtigsten Nockenformen. Als Hauptaspekt kann angef hrt werden: Die Anforderungen an das Schleifen sind abh ngig von der Nockenform, ein zentraler Forschungsbereich f r die Automobilbaubranche. F r das Schleifen der Nockenwelle mussten Programme f r die Steuerung vorgegeben werden. Die Programmierung wurde auf einem Standard PC (Offline) und an der Steuerung der CNC-Schleifmaschine (Online) durchgef hrt. Probleme wie die Winkelpositionierung und eine spielfreie Werkst ckmitnahme mussten gel st werden und f hrten zu einem Maschinenpatent f r den kooperierenden Schleifmaschienhersteller. Die Prozessf hrung wurde ber die konstante Werkst ck-Drehgeschwindigkeit gef hrt. F r zwei m gliche Varianten aus Nockenkonturdaten (Hubwertetabellen, CAD-Daten) die NW zu schleifen, wurde der Arbeitsablauf entwickelt. Das Schleifen zylindrischer Nocken konnte in einem schnellen Prozesszyklus umgesetzt werden. Eine besondere L sung erforderte die konkave Geometrie von Nocken (schnelle Ventilsteuerzeiten, spezifischen Kraftstoffverbrauch optimieren). Mit der CAD-Technik zur Programmierungsunterst tzung wurde eine Pseudo-Nockenwelle konstruiert. Sie vereint die Eigenschaft (Nockenkontur) vieler Nockenwellen in sich. Die Pseudo-Nockenwelle testet zugleich den maximalen Grenzbereich der Schleifmaschine aus (konkave Geometrie). F r diesen erweiterten Arbeitsbereich der Schleifmaschine wird eine L sung vorgeschlagen. Anschlie end sind die Kosten f r die H