Limit this search to....

Relevante Fundraisingmaßnahmen für kleinere Organisationen unter Berücksichtigung schneller Mittelzuflüsse
Contributor(s): Schrodt, Torsten (Author)
ISBN: 3640353749     ISBN-13: 9783640353743
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
- Business & Economics | Sales & Selling - General
Physical Information: 0.15" H x 5.83" W x 8.27" (0.21 lbs) 64 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Hochschule Niederrhein in M nchengladbach (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Marketing in der Sozialen Arbeit im berufsbegleitenden Verbundstudiengang Sozialmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Fundraising versteht man die "systematische und zielgerichtete, zukunfts- und erfolgsorientierte Gestaltung der Beziehung zwischen einer Organisation und (derzeitigen und potentiellen) Ressourcengebern." (Dahle / Schrader, 2008: 9). Auf Grund des Auseinanderfallens von RessourcengeberInnen und AbnehmerInnen der Leistung, ist es Ziel des Fundraisings, zur Verfolgung von gemeinwohlorientierten Zwecken ben tigte Ressourcen ohne marktad quate Gegenleistung zu beschaffen (vgl. Haibach 2002, 21). Im Rahmen dieser Arbeit besch ftige ich mich mit Fundraisingma nahmen im Hinblick auf kleinere Organisationen und schnelle Mittelzufl sse. Da allerdings Fundraising nicht ein planloses Verwenden von Einzelma nahmen, sondern ein strategisch geplantes Gesamtvorgehen im Hinblick auf den Markt erfordert, betrachte ich zun chst die MarktteilnehmerInnen und deren Beziehung. Nachdem ich mich mit den (organisatorischen) Voraussetzungen f r Fundraising und den Besonderheiten kleinerer Organisationen besch ftigt habe, betrachte ich die Unterst tzerInnen von (kleineren) gemeinwohlorientierten Organisationen und ihre Motive. Obwohl durch Fundraising selbstverst ndlich auch Unterst tzung von staatlichen Stellen eingeworben werden kann, beschr nke ich mich im Rahmen dieser Arbeit auf den Bereich der privaten und unternehmerischen Unterst tzerInnen. Im n chsten Schritt betrachte ich die Beziehung zwischen Organisation und Unterst tzerInnen, bevor ich mich dann einzelne relevante Fundraisingma nahmen zuwende und sie auf die Attraktivit t f r kleinere Organisationen bewerte. Gleich wenn es beim Fundraising auch um die Beschaffung von Sachwerten und f r das