Limit this search to....

Geschichte und Dynamik der okzitanischen Sprache und Kultur: Versuch einer Beschreibung mit Konzentration auf das Provenzalische
Contributor(s): Güldenpenning, John (Author)
ISBN: 3640377664     ISBN-13: 9783640377664
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $70.21  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: July 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Crafts & Hobbies
Physical Information: 0.28" H x 5.83" W x 8.27" (0.37 lbs) 120 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Weitere Sprachen, Note: 1, Friedrich-Alexander-Universit t Erlangen-N rnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschichtliche und soziolinguistische Entwicklung des Provenzalischen in Teilen der Provence mit Feldstudienausz gen. Dass sich Sprachen im Laufe der Geschichte stetig ndern, ist gewiss unumstritten. Doch welche Faktoren m ssen ber cksichtigt werden, wenn wir die Ausl ser f r Sprachwandel ergr nden wollen? Zum einen stehen sicherlich Sprachkontakte im Vordergrund. Aufgrund der Tatsache, dass Sprecher auf der Ebene der Diaphasik ihre Sprache den Kommunikationssituationen -und Kontexten anpassen, ist es praktisch unumg nglich, dass diese ihre Sprache sowie ihre Sprachwahl und Sprachgewohnheiten auf l ngere Sicht wandeln. Einen weiteren bedeutenden Einfluss auf den Sprachwandel haben auch die Einstellungen, welche Sprecher zu ihrer Sprache haben. Vor allem Gruppen mit gesellschaftlich hoher Dominanz pr gen sehr stark die Einstellungen zu einer Sprache. Um sozial aufzusteigen, werden sich Sprecher gezwungenerma en der Sprachform der sozial Bessergestellten anpassen. Demnach kann man sagen, dass eine Sprache sich wandelt, sobald es Ver nderungen im sozialen Gef ge gibt, und somit die diastratischen Nivellierungen zum Ausdruck kommen. So kam es zum Beispiel in Frankreich auf der diastratischen und diaphasischen Ebene im 17. Jahrhundert zu einer Normsetzung durch eine kulturelle und politische Elite, die diese Arbeit n her erl utern wird. Was einen ganz besonderen Einfluss auf Sprachwandel aus ben kann, sind ferner Regelungen und Ma nahmen auf politischer und wirtschaftlicher Ebene. Handel zwischen zwei Regionen, deren Sprachensysteme zu distanziert voneinander sind, kann nur schwer vollzogen werden, ohne dass es eine allgemeing ltige Handels- und Verkehrssprache, eine lingua franca oder koin gibt, die berregionale Interkomprehensibilit t sicherstellt. Dass sprachpolitische Ma nahmen in diesen sowie in id