Limit this search to....

Klaus Manns Roman "Mephisto" und die Folgen: Die Karriere des Gustaf Gründgens
Contributor(s): Münch, Sebastian (Author)
ISBN: 3640389212     ISBN-13: 9783640389216
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: August 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Ethnic Studies - General
- Language Arts & Disciplines
- Biography & Autobiography
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1,7, Universit t Hildesheim (Stiftung), Veranstaltung: Klaus Manns Roman "Mephisto" und die Folgen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Gustaf Gr ndgens war eine der faszinierendsten Pers nlichkeiten des deutschen Theaters im 20. Jahrhundert." Im Mittelpunkt meiner Darstellung soll die eigentliche Karriere des Gustaf Gr ndgens als Schauspieler und Intendant stehen. Daher verzichte ich, wie Gr ndgens seiner Zeit selbst, auf zus tzliche Anekdoten und Privates, denn " ...] nichts schien ihm so wichtig, so lebenswichtig wie die saubere, die peinlich exakte Trennung zwischen Privatem und K nstlerischem, zwischen dem Menschen und dem Zurschau-Steller." Als einf hrende Worte zu Gr ndgens' Leben soll seine von ihm selbst verfasste Biographie dienen - kaum anderthalb Schreibmaschinenseiten lang: ...] Die Karriere des Gustav Gr ndgens (zu dieser Zeit noch mit dem urspr nglichen "v" im Vornamen) beginnt im Jahre 1917 als Mitglied der Volksb hne Saarbr cken noch w hrend seiner Zeit als Soldat. Nach nur wenigen Monaten bernimmt er 1918 die Leitung des Fronttheaters Thale (Harz). Den Beruf des Schauspielers fest anstrebend, l sst er sich ab 1919 an der Hochschule f r B hnenkunst in D sseldorf unter Louise Dumont und Gustav Lindemann ausbilden. Damit einher gehen zahlreiche Nebenrollen am D sseldorfer Schauspielhaus. Das Zeugnis der Schauspielschule l sst bereits deutlich werden, welch gro es Potential in Gustav Gr ndgens als Schauspieler steckt. ...] Sein erstes Engagement erh lt Gr ndgens f r die Spielzeit 1920/21 an den St dtischen B hnen Halberstadt. Diese Anstellung befriedigt ihn jedoch in keiner Weise, da er in 25 Inszenierungen fast ausschlie lich M nner spielen muss, die seine V ter oder Gro v ter h tten sein k nnen. Schon im darauf folgenden Jahr wechselt er nach Kiel an die Vereinigten St dtischen B hnen. Der Intendant, Dr. Max Alberty, sieh