Limit this search to....

Advergaming für Kinder: Eine empirische Studie über die Wahrnehmung und Akzeptanz von Werbespielen durch Kinder
Contributor(s): Rainer, Vera (Author), Maier, Claudia (Author)
ISBN: 3640455886     ISBN-13: 9783640455881
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $95.48  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
- Business & Economics | Sales & Selling - General
Physical Information: 0.44" H x 5.83" W x 8.27" (0.56 lbs) 190 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, Alpen-Adria-Universit t Klagenfurt (Marketing und Internationales Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Als William Higinbotham im Jahre 1958 das erste Computerspiel "Tennis for Two" pr sentierte, war es für niemanden "mehr als eine kleine Attraktion". Binnen weniger Jahre entstanden "aus zwei Strichen und einem Punkt erst eine Industrie und dann eine neue Kunstform". Heutzutage sind Computerspiele ein fundamentaler Teil unseres Alltags, besonders der Jugendkultur. Dennoch verbringen immer mehr Erwachsene ihre Zeit in virtuellen Welten, wobei es sich sowohl um M nner als auch Frauen handelt. Die Werbeindustrie hat diesen Trend erkannt, welcher nun unter dem Begriff Advergaming zu entdecken ist. Eines der Marketinginstrumente von Advergaming sind Werbespiele, die das Thema der vorliegenden Arbeit darstellen. Der sterreichische bzw. der deutschsprachige Raum bietet zu diesem aktuellen Thema noch wenig Forschung. Haupts chlich findet sich Literatur zum Bereich TV-Werbung und kaum Erkenntnisse zum Thema Werbespiele. Diese Lücken gilt es auf der Grundlage englischsprachiger Literatur und empirischer Studien zu füllen. Ziel dieser Arbeit ist es einerseits eine fundierte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Themengebiet Advergaming für Kinder zur erreichen und andererseits das Wirken von Werbespielen auf Kinder empirisch zu erforschen. Nach den einleitenden Worten befasst sich Kapitel zwei mit den theoretischen Grundlagen zum Thema Advergaming. Im ersten Abschnitt werden Werbespiele im begrifflichen, technischen, markenintegrativen und distributiven Umfeld abgegrenzt und auf ausgew hlte Ziele eingegangen. Weiters wird auf Vorteile und Grenzen aus Marketingsicht sowie auf hinreichende Erfolgsfaktoren hingewiesen. Im zweiten Abschnitt wird prim r auf die Zielgruppe eingegangen und deren Verst ndnis, Wahrnehmung und Akzeptanz d