Limit this search to....

Abtönungspartikeln: Im Speziellen die Partikeln: 'auch' und 'ja'
Contributor(s): Hammer, Ulrike (Author)
ISBN: 3640577981     ISBN-13: 9783640577989
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $47.98  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.15" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 62 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 2,7, Christian-Albrechts-Universit t Kiel (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Grammatische Muster in der norddeutschen Alltagssprache, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Unter dem Oberbegriff Partikeln werden in den verschiedenen Grammatiken und Arbeiten die unterschiedlichsten Wortarten zusammengefasst. So betrachtet beispielsweise der Duden Adverbien, Pr positionen und Konjunktionen als Partikeln; wobei unter dem Begriff "Adverbien" dabei eine sehr uneinheitliche Gruppe von Wortarten zusammengefasst wird, die in anderen Grammatiken als Adverbien, Pronominaladverbien, Modalw rter, Abt nungspartikeln, Gradpartikeln und Intensivpartikeln bezeichnet werden. Helbig/Buscha (1984) beschr nken den Begriff 'Partikeln' auf die Gruppe, die traditionell 'Gradpartikeln' genannt wird; einen Oberbegriff f r eine gr ere Gruppe von W rtern gibt es bei ihnen nicht. ...] Die Abgrenzung von anderen Wortarten wie z.B. den Konjunktionen ist nicht immer ganz eindeutig. F r die Organisation von Gespr chen haben Partikeln eine au erordentlich hohe Bedeutung, die ganz im Gegensatz zu ihrer ehemals behaupteten Nutzlosigkeit und semantischen Leere bzw. Vagheit steht. Unter gespr chsanalytischem Aspekt lassen sich daher von der Funktion her betrachtet zwei Gro gruppen unterscheiden: redeleitende Partikeln und Modal- bzw. Abt nungspartikeln. In dieser Hausarbeit geht es ausschlie lich um die Abt nungspartikeln. Hierbei ist zu beachten, dass Abt nungspartikeln auch Modalpartikeln genannt werden, und diese beiden Begriffe in einigen Grammatiken unterschieden werden, in anderen jedoch als eine Wortart bezeichnet werden. In dieser Arbeit wird lediglich der Begriff Abt nungspartikel verwendet, auch wenn in vielen Werken von Modalpartikeln die Rede ist. Insbesondere wird auf die Abt nungspartikeln ja und auch eingegangen. Diese werden innerhalb eines Korpus, genauer einem Interview mit ei