Limit this search to....

Zur Relevanz und Erzeugung von Transparenz in der Kommunikation über die Mittelverwendung von Nonprofit-Organisationen
Contributor(s): Grün, Dorothée (Author)
ISBN: 3640613570     ISBN-13: 9783640613571
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $49.31  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
- Business & Economics | Marketing - General
- Business & Economics | Sales & Selling - General
Physical Information: 0.15" H x 5.83" W x 8.27" (0.21 lbs) 64 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Hochschule f r Technik und Wirtschaft Berlin (Wirtschaftskommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit kl rt, warum Transparenz in der Kommunikation ber die Mittelverwendung von Nonprofit-Organisationen (NPOs) relevant ist, welche Instrumente es zur Umsetzung gibt und wie effektiv diese tats chlich sind. Die Argumentation f r mehr Transparenz beginnt mit dem Aufzeigen einer fehlenden Verpflichtung zur Transparenz. Des Weiteren hat Transparenz einen gro en Einfluss auf Vertrauen und dieses wiederum auf den Erfolg einer NPO. Die wettbewerbsintensive Situation auf dem deutschen Spendenmarkt schlie t die Argumentation f r Transparenz ab. Um Transparenz freiwillig zu erzeugen, gibt es drei Ans tze. Der Jahresbericht als Beispiel f r direkte Transparenz erweist sich in der Analyse als sehr effektiv, jedoch sollte hinsichtlich der Erstellung ein verbindlicher Standard geschaffen werden. Das Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts f r soziale Fragen als Beispiel f r gepr fte Transparenz hat aufgrund verschiedener struktureller M ngel und Beschr nkungen nur ansatzweise einen Einfluss auf die Transparenz. Der Deutsche Spendenrat e.V. setzt auf Transparenz durch Selbstverpflichtung und gesteht den NPOs zu viel Einfluss zu, als dass er als transparenzf rderndes Mittel ernst genommen werden k nnte. Res mierend wird festgestellt, dass einer hohen Relevanz von Transparenz im Moment keine vollends befriedigenden Instrumente zur Umsetzung dieser gegen berstehen. Somit sollte ber einen Ausbau der staatlichen Regelungen nachgedacht werden.