Limit this search to....

Wortspiele im Übersetzungsvergleich am Beispiel der Comicreihe Asterix
Contributor(s): Thoden, Annika (Author)
ISBN: 3640683064     ISBN-13: 9783640683062
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: August 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Translating & Interpreting
Physical Information: 0.15" H x 5.83" W x 8.27" (0.21 lbs) 64 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Dolmetschen / bersetzen, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universit t Heidelberg (Seminar f r bersetzen und Dolmetschen), Veranstaltung: Seminar: Sprach- und bersetzungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Wortspiele sind bersetzungsrelevante Einzelph nomene, die sich auf unterschiedliche Art und Weise und auf verschiedenen sprachlichen Ebenen vollziehen k nnen. "Sie bringen die empfohlenen und gewohnten bersetzungsverfahren zu einem pl tzlichen Stillstand und rufen den bersetzer auf, sich speziell um sie zu k mmern und seine Kreativit t ...] zum Einsatz zu bringen." (Delabastita 2006: 287). So stellen Wortspiele den bersetzer oftmals vor gro e, ja sogar bisweilen un berwindbare bersetzungsprobleme. Worin liegt also die Besonderheit von Wortspielen und warum sind sie so schwer zu bersetzen? Mit dieser Fragestellung befasst sich die vorliegende Arbeit. S mtliche Beispiele, die zu diesem Zweck herangezogen werden, sind der Comic- Reihe Asterix entnommen, die sich aufgrund des typisch franz sischen Kontextes und der F lle an Wortspielen zu diesem Zweck besonders gut eignet. Es soll, soweit es im Umfang dieser Arbeit m glich ist, herausgearbeitet werden, inwiefern die deutsche Asterix bersetzung dem Original gerecht wird. Dazu werden zun chst bersetzungsmethoden vorgestellt, die zur L sung oder Umgehung der bersetzungsprobleme, die Wortspiele im Allgemeinen mit sich bringen, herangezogen werden k nnen. Im zweiten und dritten Kapitel werden die einzelnen Wortspieltypen und -kategorien aufgezeigt, deren bersetzung anhand zahlreicher Beispiele kritisch beleuchtet werden soll. Das vierte Kapitel widmet sich schlie lich dem Sonderfall der Wortspiele mit Eigennamen. Die in dieser Arbeit vorgenommene Einordnung von Wortspielen in verschiedene Typen und Kategorien basiert vor allem auf Hausmanns (Hausmann 1974) und Grasseggers (Grassegger 1985) Publikationen zu diesem Thema, da sich diese in der bersetzungswissenschaft et